16:00
11. Okt
( Party )
Sektoberfest
  • Lurch
    Aynă b2b Karam
    Curls Gone Wild
    Eric Jey
    Benjamin Kliemann
  • Disco, House, Techno
  • ab 5,-
Feste Bässe stampfen durch die Pfützen und sonniger Herbstduft zieht durch die Nasen. 
Korken rascheln im Wind und liegen aufm Rasen.
Der Endjahresfrühling sprudelt in prickelnden Maßen.
Die Lederglocken läuten und die Pforte Gang mäht nochmal den Rasen.

Los geht’s 16 Uhr mit jeder Menge Specials! 
Am Rad drehen beschert euch euer erstes Getränk. Magische Bänder sorgen für die Bildung besserer Konnektivität. 
Früh kommen lohnt sich!
Lasst uns ein letztes Mal auf einen Tagestanz ein, bevor es wieder indoor geht.

Ort: Pforte, Meschwitzstraße 13, 01099 Dresden
17:0017:30
11. Okt
( Film )
Die Kunst, viele zu Bleiben
  • Eintritt frei
Im Sommer 2024 touren Foren für Kunst, Freiheit und Demokratie unter dem Titel DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN drei Monate lang durch das Bundesgebiet und gastieren in Leipzig, Düsseldorf, Bitterfeld-Wolfen, Berlin, Potsdam, Erfurt, Weimar und Dresden. In diesen acht Städten erblüht ein dichtes Programm aus Darstellender Kunst, Diskurs und Workshops auf Marktplätzen und Theatervorplätzen, auf Festivalbühnen und in Hörsälen: Hier wird ein taiwanesisches Tanzstück aufgeführt, dort diskutieren zwei Philosoph*innen über eine humanistische Welt und nebenan, im transkulturellen Beauty Salon, wird Begegnung im Schönen geübt.

Mittendrin sind die Schauspieler*innen Tina Pfurr und Hauke Heumann. Sie sprechen mit Politiker*innen und internationalen Regisseur*innen, Künstler*innen und Sozialarbeiter*innen: Wie streiten wir wieder richtig? Was treibt die Menschen an, die hier in der Sommerhitze Demokratie verteidigen? Wozu das alles, wenn auf demselben Quartiersplatz nächste Woche ein gesichert rechtsextremes Sommerfest gefeiert wird? Und welche Rolle spielen die Künste dabei – gegenwärtig und in Zukunft?

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN ist ein Film von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste, der die Vielstimmigkeit in den Künsten versammelt und deren Kampf gegen Ausgrenzung und Polarisierung in einem diskursiven wie poetischen Ansatz zusammenfasst. Mit: Şeyda Kurt, Sivan Ben Yishai, Sookee, Omri Boehm, Joana Tischkau, Rabih Mroué, Lina Majadalanie, Annett Gröschner, Luce deLire, Joe Chialo, Carsten Brosda, Awet Tesfaiesus und zahlreichen weiteren Stimmen.
17:0019:00
11. Okt
( Festival )
Blender Fest
  • Pisse (Wittichenau)
    Johnny Wolga (Oranienburg)
    Bromure Cold (Paris)
    Liiek Post (Berlin
    Splizz Post (Berlin)
    Schmidt & Fischer
  • Punk, Oi
  • Weekend VVK 55,-, AK Day 35,-
 
19:0020:00
11. Okt
( Literatur )
Tino Bomelino
  • Tino Bomelino
  • Comedy
Vorab die gute Nachricht: die Welt wird wegen Künstlicher Intelligenz bald untergehn. Wir müssen uns also nicht mehr über den Klimawandel, Flat Earther oder fehlgeschlagene Bluetooth Verbindungen ärgern. Die schlechte Nachricht: nie wieder Disneyland. Weil wir dann alle tot sind. Und tot lassen die einen nicht rein. 

Weniger gefasste Künstler würden angesichts dieser Faktenlage wahrscheinlich die Nerven verlieren. Vermutlich würden sie nackig bis auf ein Pappschild mit der Aufschrift "HÖRT AUF DIE APOKALYPSE VORANZUTREIBEN IHR WAHNSINNIGEN, BITTE" einen Poetry Slam gewinnen und nichts erreichen. 

Ja, wir könnten die Apokalypse noch aufhalten, aber das wär echt viel Arbeit. Wir müssten dann alle unnötigen E-Mails wieder selbst formulieren und es gäbe keine Möglichkeit "Atemlos" mit der Stimme von Darth Vader zu hören. Das will natürlich keiner. Also bleibt nur die Flucht nach vorne. In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert Tino Bomelino noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird's richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift "Huiiiiiiii!". 

Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte! Geld ist eh bald wertlos, also gebt es Tino! Sollte die Apokalypse widererwarten vor diesem Termin eintreten, gibt es für alle die noch leben kostenlos Aperol Spritz.
19:0020:00
11. Okt
( Performance )
Glitz
  • Maria Busquets
    Gaëtan Farnier
    Atalia Galina
    Vilma Kananen
    Nimrod Poles
    Fran Žuglić
    Gui Yuexuan
    Werner Neumann
    Steffen Greisiger
    Dominik Gershkovich
    Tom Friedrich
    Luca Genze
  • Tanz
  • 24,-
Die Sebastian Weber Dance Company, bekannt für ihren energiegeladenen, bildstarken Stepptanz, kommt dieses Mal mit großer Band zurück nach HELLERAU. „Glitz“ ist eine rauschende Konzert-Performance in großer Besetzung und mit exzellenter Live-Musik. Sebastian Weber und Company gehen zurück zum Anfang ihrer eigenen Tanzleidenschaft: zum Tanzen im Club, auf Parties, im Morgengrauen. Das Stück ist laut und bunt, feiert die Kultur der Nacht, den Rausch der Utopie. Eine leidenschaftliche, trotzige, witzige, poetische Hommage an die transformative Kraft des Pop. 

Dauer: ca. 1 Std. 15 Min.

Sebastian Weber begann seine Karriere unter der Obhut legendärer Stepptanzmeister wie Chuck Green und Buster Brown in New York. Zwischen 1998 und 2017 entstanden zahlreiche abendfüllende Produktionen als Choreograph und Tänzer, die Stepptanz mit anderen Tanzformen, aber auch mit zeitgenössischer Musik, Film, Schauspiel und Performance kombinierte. Zweimal wurde Weber mit dem Leipziger Bewegungskunstpreis ausgezeichnet und zu Gastspielen in ganz Europa, Asien und den USA eingeladen. 2017 gründete er die Sebastian Weber Dance Company, mit der er sich einerseits auf den Sound von Stepptanz fokussiert und diesen andererseits als visuelle Bewegungssprache neu interpretiert. Es folgten nationale und internationale Gastspiele und Exzellenzförderungen sowie eine Residenz am Hessischen Staatsballett. 2019 wurde die Produktion Cowboys mit dem Sächsischen Tanzpreis ausgezeichnet.
19:0020:00
11. Okt
( Konzert )
Chaos Birthday Bash
  • Sukkar
    Wave Punx
Wie jedes Jahr feiert Chaos seinen Geburtstag mit guter Musik und guten Getränken.
Gute Musik kommt dieses Jahr von Sukkar. Unterstützung gibt es diesmal von den Wave Punx.
19:3020:30
11. Okt
( Konzert )
Noise Communion
  • Constant Disappointment
    Lucky Tuesday
    Eggplant Emergency
  • Rock
  • ab 5,-
Timetable
20:30 Constant Disappointment
21:30 Lucky Tuesday
22:30 Eggplant Emergency
21:00
11. Okt
( Party )
Saloppe Saison Abschluss Party 2025
The Final Countdown!!!

Ihr Lokalmatadoren, Szenescouts, Heroen der Nacht, Tanztempelhelden und Ritter der Beatgewitter - wieder heißt es: Abschied nehmen! Abschied von wilden Engtanzparties, unwiderstehlich guten Sounds, idyllischer Natur, Open Air Flair, Vergnügen im Freien, gutgelauntem & hochkompetenten Barpersonal, lauschigen Plätzen und Wohnzimmerfeeling.

Wir schauen zurück auf ein Jahr voller Ekstase, echten Highlights, gutes Altbewährtes und viel Kultur. Lasst uns die Saloppe gemeinsam in ihren wohlverdienten Winterschlaf verabschieden.
20:0021:00
11. Okt
( Konzert )
Benevolent Pain
  • D.K.E. (Dunning-Kruger-Effect)
    Persons Unknown
    Noise Monolith
  • Industrial, Noise, Electronics
  • ab 6,-
Unpleasant music for pleasant peiople
20:0021:00
11. Okt
( Konzert )
Munterfel
  • Munterfel
  • Jazz, Techno, Drum & Bass
  • Spende
Jawoll, sie kommen wieder zu uns: unsere Leipziger Freund:innen von Munterfel! Das ist immer ein Geschenk! Jazz, Techno, Drum’n’Bass, House... alles raffiniert verwoben mit Können und Style! Da kann maus träumen und sich verlieben! Glaubt ihr nicht? Lassen wir sie selbst zu Wort kommen: „We are Aline, Ida, Laurenz, and Leo – the dynamic quartet behind munterfel. 

In our music, we explore diversity, otherworldliness, courage, but also social awkwardness and anxiety. We want to make music for everyone, regardless of gender and background. Our sound fuses different pop identities, seamlessly blending synths, drum computers, acoustic double bass, and vocals. We pride ourselves on being self-sufficient, learning, producing, and mixing for a truly unique musical identity.

Anschließend DJ-Set bis 00:00
21:00
11. Okt
( Party )
Dark Mater
  • Pankilla (UGT)
    M-Ria (DD)
    Notrx (ZI)
    Kiminell )DD)
    shroomy b2b Caela (BBT)
    Thanukii b2b Zweapz (BBT)
    Bambuzz (BBT / Deafekt Disorder)
  • Tekno, Hardtechno
  • 5,-
Dunkle Materie macht den Großteil unseres Universums aus, so auch dunkle Tekno Beats.
In diesem Sinne laden wir euch am 11.10. ein weiteres mal nach einer längeren Pause in den Bärenzwinger ein um gemeinsam eine Nacht voll energetischer Musik die die physikalischen Gesetze außer Kraft setzen zu verbringen.

Mit dabei haben wir ein abwechslungsreiches Lineup von verschiedenen Tekno Stilen und diesesmal versammeln wir uns über Nacht um neue Galaxien zu erkunden!
22:00
11. Okt
( Party )
Das Zündet Party Vol. 3
  • Diskohengst
    Achim Funk
  • Funk, Boogie, Disco
  • VVK 10,-, AK 12,-
Berlins Mutterschiff aller Funk-Parties hebt wieder ab und macht Halt in der GrooveStation! "Das Zündet"-Party mit Diskohengst aka Shacke One + Gästen: Funk, Boogie, Boom Bap, House und Disco Tropical Vibes!
21:0022:00
11. Okt
( Party )
Rude Hi-Fi & The Toadville Rockers
  • Rude Hi-Fi & The Toadville Rockers
    Peanut Vendor (Leipzig)
    V. Rocket
    Dr. Sure Shot
  • Ska, Rocksteady, Reggae
  • 15,-
 
22:00
11. Okt
( Party )
Sub Zero
  • Kjeld
    Kambium
    Zano
    Floxo
  • Techno, Breaks, Garage
  • ab 5,-
Timetable
22:00-00:00 Kjeld
00:00-02:00 Kambium
02:00-04:00 Zano
04:0-06:00 Floxo
19:0022:00
11. Okt
( Party )
Wir Tanzen Scheisse!
  • DJ FoD
  • Indie, Rock
  • 3,-
„Was ihr denkt, ist mir egal, wir tanzen Scheisse!“ Die einen sagen dies, die anderen sagen das. Was ist eigentlich ein guter Tanzstil? Aber kann uns das nicht eigentlich egal sein, solange wir einen tollen Abend haben und die Grenzen der anderen respektieren? Genau darum geht es in meiner Partyreihe in Zilles Anker! Zu einem Mix aus Indie, Rock, Alternative und ein bisschen darüber hinaus lassen wir den Abend legendär werden. Diese Party soll ein Safe Space für alle sein, wo wir den Alltagsstress vergessen machen. Angelehnt an den Song WTS von Jack Pott versprechen wir, dass eure Füße den Abend nicht stillstehen werden und wir alles dafür tun, dass jeder einen guten Abend hat. Und genau deshalb gilt: „Lichter, Bässe, Leidenschaft tragen mich mit letzter Kraft – wir tanzen Scheisse!“
22:00
11. Okt
( Party )
Dub in the Jungle Vol. 4
  • Whitebread Hifi
    Roots
    Culture Sound
    KenSaro
    Dreadeye
    Onkel Culture
  • Reggae, Dub, Steppas
  • 5,-
Yes People, die Sommerpause ist vorbei. Das Wetter ist scheiße. Es wird wieder Zeit den Speck zu schütteln. Wir haben daher extra die Garage für euch angeheizt.
Die Dresdner Veteranen in Sachen Reggae, Dub und ARTverwandtes sind back inna die business. 
Also dancing shoes putzen und das saturday night dress schnappen. Es darf wieder abgeskanked werden.
23:00
11. Okt
( Party )
Stonecreek Crew pres: EN:VY
  • EN:VY (UK/ AT)
    Blightz
    Covo
    PiJay
    Taylors
    Tinnitus
  • Drum & Bass
  • VVK 14,70, AK 16,-
Hallo Freunde,
der Herbst steht vor der Tür, die Temperaturen fallen und die Tage werden kürzer.
Klingt traurig, ist es aber nicht: kurze Tage bedeuten längere Nächte zum feiern und gegen die Kälte haben wir auch was für euch, denn es wird Zeit, dass wir euch mal wieder ordentlich Feuer auf den Floor geben!

EN:VY
Wir haben einen der größten Namen im aktuellen DnB Game eingeladen mit uns, für euch die Nacht zum Tag zu machen. 

Freut euch auf eine Abwechslungsreiche Mischung aus Dark Techy DnB und melodischen Tunes.
Beim Namen seines Labels sollte eigentlich auch schon alles gesagt sein, denn kein anderes Label steht so sehr für Qualität und Underground Sonics, wie es Critical Music tut.

Support gibt's in feinster Stonecreek Manier und von unseren Freunden bei Bassculture, vertreten durch Tinnitus.

Also macht euch ein fettes Kreuz in den Kalender und freut euch schon jetzt auf eine legendäre Party! 
23:00
11. Okt
( Party )
Modus: Matrixxman
  • Jun.Choi
    Naomi
    Matrixxman
    Sam
  • Techno
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
Große Namen im kleinen a lesen aus ihren Jetset Diaries. Modus ist Programm. Modus ist zertifiziert.

Matrixxman, das Alter Ego von Charles McCloud Duff, ist bekannt für seine futuristischen Techno-Produktionen und DJ-Sets. Seit seinem Durchbruch im Jahr 2013 und zahlreichen Neuerfindungen hat er sich mit einer diversen Diskografie etabliert. Matrixxman veröffentlichte EPs auf Dekmantel, Planet Rhythm, Figure, Manhigh und weiteren namhaften Labels. 2015 erschien sein Album Homesick auf Ghostly, ebenso wie ein Remix von Finger Trip von Elad Magdasi auf dem ersten Release des Labels Front Left Records. Sein Ruf als vielseitiger Produzent sprach sich in der Branche herum und gipfelte in der Zusammenarbeit mit Depeche Mode an deren Album „Spirit“. Seid dabei und verliert euch, wenn Matrixxman der QX mit einem seiner berüchtigten Marathon-Techno-Sets schmeichelt.
Kalender
Scroll Top