15:0018:00
29. Sep
( Theater )
Montagscafé
  • Eintritt frei
Jeden Montag könnt ihr uns ab 15 Uhr im Kleinen Haus besuchen, bei freiem Eintritt inklusive Getränke, Suppe und Kulturprogramm.

Nächsten Montag geht’s auf die Bühne! Zusammen mit Sven Hönig und Katja Heiser erkunden wir ab 18:00 Uhr was Theater alles sein kann. Ob Neuling oder Bühnenerfahrene*r, alle sind willkommen. Let’s play!

Das erwartet euch jeden Montag im Montagscafé:
15.00 – 17.00 Uhr: Internationales Frauencafé mit Kinder-Spielecke
17.00 - 19.00 Uhr: Beratung mit wechselnden Initiativen
17.00 - 22.00 Uhr: Offenes Café mit wöchentlich wechselndem Programm


Every Monday from 3pm, you can visit us at the Montagscafé at Kleines Haus, where you can enjoy free admission, including drinks, soup and a cultural programme.

Next Monday we're taking to the stage! Together with Sven Hönig and Katja Heiser, we will explore what theatre can be from 6pm. Whether you're new to theatre or experienced, everyone is welcome. Let's play!

3:00 – 5:00 p.m.: International Women's Café with children's play area
5:00 - 7:00 p.m.: Legal advice
5:00 -10:00 pm: Open café with cultural programme
19:00
29. Sep
( Konzert )
Universal Druckluft Orchester
  • Universal Druckluft Orchester
  • Eintritt frei
Ein einzigartiges Ensemble mechanischer Musikapparaturen und sein Musikmaschinist präsentieren: „Musik auf Rädern". Ein musikalisches Immergrün und akustische Raummöblierung mit "allerschönster Trivialmusik", Open Air zur Eröffnung der Blechschlossnächte 2025.
19:3020:00
29. Sep
( Literatur )
Polyphon Pervers
  • Béla Rothenbühler
  • Lesung
  • ab 5,-
In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Schanti mit ihrem Verein Polyphon Pervers die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lucien über den versoffenen Ghostwriter Yves, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspielgrösse Chantal bis zu Jules und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs.

Béla Rothenbühler belebt mit seinem zweiten Roman die Tradition des Schelmenromans neu – diesmal mit schlagfertigen Hochstaplerinnen. Seine satirische Reise durch Kultur, Unterhaltung und Geld ist nicht nur clever, sondern selbst ein Meisterwerk der Unterhaltung in dem sich jeder irgendwo widerfinden könnte, der mit Herz irgendwo im großen Räderwerk der Unterhaltungsbranche tätig ist. 

Béla Rothenbühler, geboren 1990 im schweizerischen Reussbühl, ist freischaffender Dramaturg, Autor und Musiker, der in Luzern lebt und arbeitet. Mit dem Kollektiv »Fetter Vetter & Oma Hommage« ist er in der freien Luzerner Theaterszene aktiv, mit der Krautrockband »Mehltau« als Musiker. Sein Luzerndeutscher Debütroman »Provenzhauptschtadt« erschien 2021 bei Der gesunde Menschenversand. Sein Zweitling »Polifon Pervers« erschien 2024 ebenda, landete auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis 2024, gewinnt 2025 den Schweizer Literaturpreis und ist nun via Voland & Quist in der Übersetzung von Uwe Dethier auch hierzulande erhältlich. Seine Leseperformances sind wahnwitzig und sehr unterhaltsam. 
19:0020:00
29. Sep
( Konzert )
Ben Camden
Der australische Singer-Songwriter Ben Camden kehrt für eine Reihe intimer „Songs & Stories“-Konzerte nach Europa und Großbritannien zurück – im Gepäck sein drittes Album „Sunflowers“.

Authentisch und ehrlich: Bens Kindheit im ländlichen Australien sowie seine Zeit in Fidschi und Europa haben einen einzigartigen Sound geprägt, der zugleich nostalgisch vertraut und doch genreübergreifend ist.

Der ehemalige Byron-Bay-Straßenmusiker, heute Vollzeit-Tourkünstler, wechselt mühelos von sanften Akustik-Balladen zu mitreißendem Folk-Rock. Er berührt sein Publikum mit einer bodenständigen Bühnenpräsenz, herzerwärmenden Geschichten zwischen den Songs und Texten, in denen sich viele wiederfinden.

Das neue Album „Sunflowers“ zeigt einen reiferen, nachdenklicheren Künstler – sicher im Umgang mit Stimme und Instrumenten und bereit, sich auch seiner eigenen Verletzlichkeit zu stellen.
Kalender
Scroll Top