17:00
02. Okt
( Kunst )
Vernissage Planeten
  • Matthias Bausch
    Kerstin Franke-Gneuß
  • Eintritt frei
In der Ausstellung „planeten” finden abstrakte und surrealistisch anmutende Bildlandschaften zueinander. Das kraftvolle Schwarz-Weiß der Radierungen von Kerstin Franke-Gneuß, tritt dabei in spannungsvollen Kontrast zu den farbigen Malereien von Matthias Bausch. Während Franke-Gneuß Fragmente des Erlebten als dunkle Geflechte aus dem Weiß des Bildgrundes entstehen lässt, verweisen Bauschs gegenständliche Malereien auf symbolische Weise auf eine Fragilität menschengemachter Systeme und Ordnungsstrukturen. In der Reduktion und Umformung äußerer Realität entstehen neue „Planeten”, die es zu erkunden gilt. 

Vernissage: Donnerstag 02. Oktober 2025, 17-19 Uhr, mit einführenden Worten von Katharina Arlt M.A. 
Finissage: Donnerstag, 06. November 2025, 17-19 Uhr 
Dauer: 02. Oktober – 09. November 2025

Öffnungszeiten: Besichtigung des Werkraums nach Vereinbarung über Mail oder durch das Fenster an der Gehestraße jederzeit einsehbar.
19:00
02. Okt
( Konzert )
Front Porch Beatnik
  • Front Porch Beatnik (Berlin)
    Crushing Swans (Dresden)
    No Vida (Prag)
    Okra (Berlin)
  • Rock, Punk
 
18:0019:00
02. Okt
( Konzert )
KG[O] Festivaltour Vol. IV
  • Balkaneros
    Offbeat Cooperative
  • Ska, Balkan, Klezmer
​Am 02. Oktober 2025 setzt sich die Festivaltour in Dresden fort. Die Veranstaltungen sind ein absolutes Highlight für Musikliebhaber:innen und Kulturbegeisterte. Die Festivaltour steht ganz im Zeichen aufstrebender Bands aus Dresden und präsentiert die vielfältige musikalische Szene des Bundeslandes. Egal, ob die Musik Geschichten erzählt, Emotionen vermittelt oder einfach mit ihrem Sound verzaubert – beim KG[O] sind alle Stile und Genres herzlich willkommen.Jeder, der Musik und Kultur liebt, sollte diese einzigartige Gelegenheit nicht verpassen, um die kreative Musikszene Dresdens zu feiern.
19:00
02. Okt
( Kunst )
Bin gleich zurück
  • Theresa Haup
    Johanna Herrmann
    Eunhyae Im
    Hanne Jannasch
    Antje Meichsner
    Franziska Rist
    Kea Uhlig
    Jennifer Weigt
    Selin Acarbas
    Minh Duc
    Cosima Gelser
  • Eintritt frei
Studierende der Klasse Aladağ der Hochschule für Bildende Künste Dresden nutzen eine Zwischenzeit im Kunstverein Dresden, um dem Warten einen Raum zu geben: eine kurze Realität, die sich durch verschiedene Zeitlichkeiten ausdrückt. Hier wird Warten zum Zustand, Übergang zur Haltung und (Un)Ruhe zur Form des Daseins.
 
“bin gleich zurück” ist Zwischennutzung und Gegenwart zugleich. Willkommen im Zwischen. Bitte nicht drängeln.

Geöffnet vom 03.10.-07.10. je 16-20 Uhr
19:0020:00
02. Okt
( Konzert )
Power Plush - Love Language Tour 2025
  • Power Plush
  • Power Pop
  • VVK 26,80
Der tägliche Gang zum Briefkasten ist für viele Menschen mit negativen Gefühlen verbunden. Zu groß ist die Gefahr, dass es beim Öffnen der Metallkassette bedrohliche Behördenschreiben, Rechnungen, Mahnungen und andere Hiobsbotschaften regnet. Das Chemnitzer Viergespann Power Plush hat es sich zum Ziel gesetzt, ihrer Hörer*innenschaft die Briefangst zu nehmen - und selbige in ein erwartungsvolles und schlussendlich kraftgebendes Feeling zu transformieren. Power Plush begreifen ihr zweites, am 25. April 2025 erscheinendes Studioalbum "Love Language" als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; als transportablen Safer Space; als knallbuntes Paket Musik, das im besten Fall jeden Briefkasten dieser Welt erreicht. 

Anja, Maria, Svenja und Nino sind seit mittlerweile fünf Jahren zusammen auf der Reise - und das häufig im wahrsten Sinne des Wortes. Power Plush haben seit ihrem Zusammenfinden reichlich Kilometer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande geschrubbt: Im Rahmen ihrer ersten Solotournee zum Debut Album "Coping Fantasies" 2023, als Support-Act für Kraftklub, die Beatsteaks, Von Wegen Lisbeth, Blond, Tocotronic, Kaffkiez, Bukahara , die Leoniden und Bosse, auch während unzähliger Festival-Ausfahrten in mittlerweile drei reizüberflutenden Sommersaisons.
19:0020:00
02. Okt
( Konzert )
Sicklebird
  • Sicklebird
    Torsten Lang
  • Folk, Indie
  • ab 8,-
Sicklebird
Sicklebird ist Falk Meutzner, ein musikalischer Alchemist, der aus experimenteller Popmusik kleine neue Welten aufspannt. Er singt von seinen Erinnerungen auf Portugiesischen Inseln und Erfahrungen mit Menschen aus seinem Leben. Sicklebirds minimalistischer Klangkosmos besteht aus den schwebenden Rhythmen einer verwaschenen Gitarre und eindringlichen Gesangsmelodien. In seinem Experimentierzimmer stehen Apparaturen der Beatles, Low und Shearwater.

Torsten Lang (folk, singersongwriter, ambient)
Torsten Lang ist Musiker, Produzent und visueller Künstler mit einer Vorliebe für das seltsam Düstere – sei es in der Dynamik seiner Musik oder in der filmischen Bildsprache seiner Projekte. Als Komponist und Multiinstrumentalist in seinen Bands Asthma Choir, Newmaker, Shathp, Excessive Visage oder Grimény bewegt er sich an der Schnittstelle von experimentellem Rock, Avantgarde-Pop und cineastischer Ästhetik. 
In seinen Solo-Projekten lotet Lang neue Grenzen aus. Seine Musik erinnert an fiebrige Albträume, ist aber auch getränkt mit avantgardistischer Verspieltheit. Dramaturgie, Atmosphäre und Klangfarben sind häufig Opfer seiner verräterischen Hände. In seinem aktuellen Solo Album hingegen reduziert er sich minimalistisch auf Gesang und Akustikgitarre. Seine wichtigsten kreativen Phasen verbringt er in Berlin, Dresden und New York.

*pay at the bar: Der angegebene Betrag ist eine Spendenempfehlung. Kommt rein, kommt zur Bar und zahlt was ihr könnt. Mit den Einnahmen finanzieren wir u.a. die Gage und das Catering der Artists.
19:0020:00
02. Okt
( Konzert )
Akinetón Retard
  • Akinetón Retard (Chl)
  • Jazz, Rock
  • VVK 27,-, AK 25,-
Ganze drei feurige Saxofone in der Front, eine prägnante Gitarre, ein bebender Bass, komplexe Rhythmen: Die chilenische Kultband AKINETÓN RETARD bringt ihren unverwechselbaren Mix aus Avantgarde, Jazz, Prog-Rock und Improvisation – intensiv, unberechenbar und absolut einzigartig.

Seit ihrer Gründung in den 1990er-Jahren zählt Akinetón Retard zu den eigenständigsten musikalischen Stimmen Lateinamerikas, gelten dort als "Avantgarde-Rock-Superstars" und unternahmen ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und China. 

Die Band verschmilzt komplexe Rhythmen, eruptive Bläsersätze, psychedelische Gitarren und jazzige Improvisationen zu einem Sound, der sich jeder Kategorisierung entzieht – wild, ekstatisch und voller Energie.

Live ist Akinetón Retard ein Erlebnis der besonderen Art, ihre Bühnenshows sind geradezu legendär, musikalisch bieten sie eine hypnotische Klangreise, bei der Jazz auf Rock, Latin auf Noise und Struktur auf völlige Freiheit trifft. Ob auf internationalen Festivals oder in dunklen Clubs: Diese Band sprengt Erwartungen. 

Nach dem gefeierten Vinyl-Release "Azufre" meldet sich die Band nun endlich mit einer Serie von Singles zurück, die ihr kommendes Album vorbereiten. Der erste Track, "Abisinia", ist eine atmosphärisch dichte Hommage an den äthiopischen Jazz der 1970er – mit treibenden Grooves, schrägen Harmonien und einem Sound, der zugleich traditionell und radikal modern ist.
Für Fans von Mr. Bungle, Soft Machine, Frank Zappa oder einfach jeder Musik, die Grenzen sprengt und Erwartungen unterläuft, ist dieses Konzert ein Pflichttermin. Kompromisslos, überraschend, lebendig – eine Band, die nichts erklärt, aber alles sagt.
19:3020:00
02. Okt
( Konzert )
Regio Tales
  • Joca + D.N.S. + Nastja
  • Hip-Hop, Rap
  • ab 5,-
Nexus und Dresden Nord Connects haben mal wieder im Dresdner Rap und Trap Underground gestöbert um ein dynamischen Paket aus der Cloud zu zaubern.
19:0020:00
02. Okt
( Theater )
Abstrac Pieces 2.0
  • El Perro Andaluz
  • Musiktheater
  • 12,-
Portrait & Entertainment für Ensemble und fünf Publika 2025 Kompositionsauftrag von El Perro Andaluz an Manos Tsangaris Im jüngsten Musiktheaterstück von Manos Tsangaris geht es um die allmähliche performative Formung eines Ensembles. Ausgehend von Paarbeziehungen, Doppel-Paarbeziehungen und der angeborenen Fähigkeit aller Menschen, auch um Gegenstände und Ecken herum hören zu können, bildet sich erst ein Ensemble – und das mit abstrakten musiktheatralen Mitteln. 
Das Stück wird durch den Auftraggeber Ensemble El Perro Andaluz uraufgeführt.

Der Einlass erfolgt in festen Zeitfenstern (alle 7 Minuten) in Gruppen von jeweils 5 Personen durchlaufend, beginnend ab 19:00 Uhr. Bis 20:00 Uhr ist ein Einlass zum Konzert garantiert. 

Während der Wartezeit laden wir Sie herzlich ein, entspannt unter dem Baum in unserem Hof zu verweilen und ein Getränk zu genießen.

Besetzung:
Flöte – Letizia Turini Oboe – Arnfried Falk Klarinette – Albrecht Scharnweber 
Harfe – Aline Khouri Synthesizer – Torsten Reitz Stimme – Lennart Dohms 
Violine/Stimme – Tomas Westbrooke Viola – Emily Yabe Violoncello – Nadezhda Krasnovid
19:3020:00
02. Okt
( Konzert )
Das Günther
  • Das Günther
    Freche Mode
  • Post Punk, Indie
  • Spende
Nach anderthalb Jahren sind sie endlich wieder bei uns: DAS GÜNTHER treiben uns den Sommer ein oder aus und wir sind ganz aus dem Häuschen und sagen: Macht mit uns doch, was ihr wollt!

Die Fühlerchen gehen in Richtung Post-Punk und Indie, ohne die Wurzeln für das Politische, Absonderliche und Tanzbare zu verlieren. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum sondern auch sich selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Songs, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich. Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. 

Und wie ist das bei euch?
19:3020:00
02. Okt
( Diskussion / Vortrag )
Undsonstso #140
  • Eintritt frei
Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

der Herbst ruft – und wir folgen gern: hinein in Cafés mit Ausblick, warmen Lichtern, heißem Kakao und dem wohligen Gefühl von Gemütlichkeit. Genau der richtige Moment also, um euch im Oktober in die Tagesbar Löwe einzuladen: ein Ort, der Vergangenheit atmet, Sandsteinwände mit Charme füllt und uns daran erinnert, dass Räume Geschichten erzählen können.

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, öffnen wir ab 19:30 Uhr den Wintergarten des Löwen, am Fuße der Hauptstraße für euch. Und während draußen das Laub raschelt, lauschen wir drinnen, vor und nach dem undsonstso, Jazz und Fusion in der Tradition japanischer Jazzbars des 20. Jahrhunderts – kuratiert von Thamash, der vor Ort regelmäßig zu Listening Sessions einlädt.

Um 20 Uhr treffen wir dann auf zwei Speaker, die auf ganz unterschiedliche Weise Architektur und Atmosphäre prägen: Guram, der Gastgeber, der mit viel Leidenschaft den Löwen zu einem neuen Kapitel Dresdner Bar-Kultur gemacht hat. Und das junge Architekturbüro Kunze Reisnecker, die zeigen, wie Bauwerke weit mehr sein können als nur vier Wände.
Kommt vorbei, bringt Freundchen mit und startet entspannt mit uns, jazzigen Beats und inspirierenden Speakern ins lange Wochenende.

Referent:innen
Tagesbar Löwe
Seit 2022 hat die traditionsreiche Bar wieder geöffnet. Hinter den Sandsteinmauern mit schwarzem Lederinterieur steckt Guram, den viele von euch noch aus der Neustadt kennen – seit 2003 prägt er mit dem Combo das Dresdner Café-Leben.

Mit dem Löwen hat er ein „Combo für Erwachsene“ geschaffen: ein Ort mit Geschichte, der zugleich offen für Neues ist, ein Treffpunkt für Gespräche, Drinks und die kleinen Geschichten am Glasrand.

Architekten Kunze Reisnecker
Das junge Architekturbüro Kunze Reisnecker wurde 2019 von Maximilian Kunze und Bastian Reisnecker gegründet. Beim Entwerfen und Bauen untersuchen sie Architektur als Gesamtheit von Gestalt, Konstruktion, Ort, Geschichte, Mensch und Umwelt. So entstehen Räume, die nicht nur funktionieren, sondern Identität stiften.

Beim undsonstso erzählen sie, wie sich junge Architektur zwischen Tradition und Moderne verortet – und warum sie am liebsten zusammen arbeiten.

Ort: Tagesbar Löwe, Haupstraße 46-48, 01097 Dresden
20:0021:00
02. Okt
( Konzert )
Fleau
  • Fleau (FRA)
    Cheap Stuff
    Klavo
    Outsider
    Darth Peydar
  • Punk
  • 15,-
Fleau (FRA)
Zuerst haben wir nervös gelacht und dachten, das wäre alles nur ein Witz, FLÉAU aus Lyon sind wieder da!
Vor 5 Jahren aus dem Nichts aufgetaucht, alles niedergemetzelt und wieder in der Versenkung verschwunden.
Denkt an eine Band musikalisch irgendwi zwischen Rixe, LIONS LAW, POWER TRIP, BATTLE RUINS und ihr bekommt eine grobe Vorstellung was euch erwartet!

Cheap Stuff
Heimspiel für die Streetpunk Kings des Ostens.
Mit neuen Songs sind im Gepäck freuen wir uns auf ein Spektakel und eines der wenigen Konzerte dieses Jahr!

Klavo
Sound and solid working class hammers from Berlin newcomers KLAVO. This is the first release from the four-piece, and it’s a good one. The band’s musicianship is worth noting, pulling heavily from old pub rockers ROSE TATTOO, as well as COCKSPARRER. “No Good Ones” is a fucking banger of a song.(Maximumrocknroll 2024)

Aftershow: Outsider & Darth Peydar
20:0021:00
02. Okt
( Party )
The Hacklers & Sounds And Pressure
  • The Hacklers
    V. Rocket
    Dr. Sure Shot
    Tommy Tornado
  • Ska, Reggae, Rocksteady
  • VVK 18,70, AK 20,-
The Hacklers are back in Town! Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben sich die Musiker einen festen Platz in der europäischen Ska-Szene erspielt. Mit ihrem Mix aus Ska, Skinhead-Reggae und einer ordentlichen Portion irischem „Stout Flavour“ begeistern sie ihr Publikum vom ersten Takt an. Schon ihr Debütalbum Between The Lines machte deutlich, dass hier echte Könner am Werk sind – und mit ihrem zweiten Werk Another Round legten The Hacklers noch einmal nach: Zwölf kraftvolle Tracks, die die Energie der 2-Tone-Ära neu aufleben lassen. Auf Festivals wie dem Ruhrpott Ska Explosion oder dem Berlin Ska City Festival teilten sie bereits die Bühne mit Szenegrößen wie The Beat, Bad Manners oder The Selecter. Ihre Shows sind mitreißend, voller Energie und gleichzeitig charmant irisch – ein Erlebnis, das man nicht stillsitzend übersteht. Also: Tanzschuhe an, Freunde einpacken und ab in den Ostpol, wenn The Hacklers mit sattem Offbeat, treibenden Rhythmen und unwiderstehlicher Spielfreude den Herbst so richtig zum Kochen bringen! 

Die Aftershow kommt standesgemäß von Sounds and Pressure: V. Rocket, Dr. Sure Shot & Tommy Tornado spielen Early Reggae, Rocksteady, Boss Sounds, Punk, 80‘s, New Wave, SKA, 2-Tone!
22:00
02. Okt
( Party )
Nacht Rausch
  • Anja Schneider
    Mathias Kaden
    Thomas Lizzara
  • Techno
  • VVK 17,90
 Nachtrausch präsentiert euch drei Legenden der elektronischen Musikszene an den Decks – Künstler, die mit zeitlosen Sets und meisterhaft kuratiertem Techno begeistern werden.
Liebhaber elektronischer Musik sollten sich ihr Ticket sichern, solange sie verfügbar sind
22:30
02. Okt
( Party )
80s TOTAL - total recall
  • Bob & Dave
  • freshest 80s Music
  • VVK 5,50, AK 7,-
Bob und Dave, zwei Agenten unter Cohaagens Schurken, sind zurück in der Stadt aus Stahl und Schatten. Die Luft schmeckt nach Metall, nach Regen, nach Erinnerung. Ein neuer Tanz bricht durch die Ruinen der Routine. Keine Versprechungen, nur Puls. Die Maschinen summen im Takt mit neongrellen Reklamen. Synchron treten beide aus dem Schatten der Vergangenheit, tragen die Spuren unterbrochener Kontinuität in den Augen. Ihre Namen hallen durch die Straßen, ein Signalfeuer in einer Welt aus Transparenzen und Lügen. Die Party: ein Experiment, das deine Realität testet. Licht, Klang, Kontrolle – eine Mischung aus Verlangen und Kalkül, die das System zum Nachdenken zwingt. Zusammen setzen sie die Regeln neu: Atmosphäre zuerst, Risiko als Geschmack, Freiheit als Währung. Die Menge reagiert nicht nur – sie transformiert sich. Die Stadt atmet tiefer, der Horizont verschiebt sich. Dies ist keine Rückkehr, sondern eine Neu-Kodierung. Der Ball ist eine Operation, der Abend ein Protokoll. Wer sind sie? Das Dröhnen im Schlaf, der Alarm, der die Stille durchbricht? Wer sie sehen will, braucht Mut, die Augen offen, den Verstand scharf wie eine Klinge. Bob und Dave, zurück im Spiel. Die Nacht ist ihr Interface. Die Zukunft liegt auf dem Tisch – bereit, gespielt zu werden. Die neue Ekstase beginnt.
23:00
02. Okt
( Party )
Brat Party
brat party heißt das happening zu diesem uniquen sound und lebensgefühl.
sticker im gesicht und grüne fingernägel in pop gegossen.

diese nacht schießt mit sonnenbrille im club verschwommene erinnerungen mit der einwegkamera und shufflet den ipod in einem heißen mix durch alle banger von charli xcx und weiteren brat coded artists.
brat summer ist keine season - es ist ein lifestyle!
23:00
02. Okt
( Party )
Routine
  • Eves120
    Immy
    Katy de Jesus
    Robin Tasi (Junkyard)
    Triqi
    Witty (HTXSTHSTX)
  • Techno
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
Über der Firste tropft das Kondensat. Unter der Sohle pocht der Bass. Die Kumpel sammeln sich am Schacht und entrichten ihre Zeche. Noemi gibt das Zeichen! Tiefer und tiefer dringen wir in die Grube ein. Jede Kick treibt unsere Hauer weiter ins Gestein. Ich will eine Maschine sein. Vor mir die Wand, die nur immer neuen Wänden weicht. Da ist die pochende Ader. Ich berge Nuggets im Akkord und versetze sie sofort. Die Ausbeute ist gut. Mit jedem Takt wird alles leichter. Gerade noch harte Brocken sind nun flauschig weich. Kein Schmerz. Keine Gedanken. Manchmal steigen böse Wetter auf. Doch am Morgen gelingt der Durchbruch und eine Woge zähflüssiger Erinnerungen spült uns aus dem Stollen.

Timetable
a
23 Immy b2b Triqi
02 Katy De Jesus
05 eves120

A
00 Witty
03 Robin Tasi
Kalender
Scroll Top