Dj Knaxx
Elinah
Essence
Geht Steil
Mentalstorm
Ruhestörung
Tekmonk
Zyringer
Tekno, Trance, Acid
Eintritt frei
Auch diesen Bockbieranstich haben wir wieder frische Mukke für euch vorbereitet.
Das Neues System Kollektiv ist auch wieder mit dabei, diesmal mit 5 Sets, die euch auf der oberen Wiese ordentlich einheizen werden am 22.10..
Auf der unteren Seite am Club erwartet euch wie immer ein bunter Mix aus aktuellem Pop, Partyhits und Schlager - damit wirklich für jeden etwas dabei ist!
Freut euch auf tolle Stimmung und abwechslungsreiche Musik!
Timetable 14.00-15.30 Dj Knaxx 15.30-17.00 Elinah & Ruhestörung 15.30-17.00 Essence & Zyringer 17.00-18.30 Geht Steil 18.30-20.00 Tekmonk & Mentalstorm
Trotz der gesetzlich verankerten Gleichberechtigung tragen traditionelle Rollenbilder und gesellschaftliche Normen nach wie vor dazu bei, Ungleichheiten zwischen den Geschlechter zu erhalten. Auch frauenfeindliche Bewegungen und geschlechtsspezifische Gewalt schränken eine freie Lebensgestaltung ein.
Der zweite Abend der Reihe Dresden im Gespräch über Freiheit widmet sich der Frage, wie Mädchen* und Frauen* in ihrer Jugend und im Erwachsenenleben Freiheit erleben. Sind weibliche Biografien eher von Unfreiheit geprägt? Was bedeutet es für die persönliche Freiheit, für andere zu sorgen und Verantwortung zu tragen? Machen (familiäre) Bindungen unfrei?
Über die Reihe "Dresden im Gespräch über Freiheit" Was ist Freiheit und wie wichtig ist sie Ihnen? Fühlen Sie sich heute frei? Und wie steht es um die Freiheit der anderen? Nach einem Impulsvortrag von Expert:innen aus Wissenschaft und Medien können Sie sich in moderierten Kleingruppen mit den anderen Gästen über Ihr persönliches Erleben von Freiheit austauschen. Gemeinsam möchten wir darüber ins Gespräch kommen, was diese zentrale Idee der Demokratie für unser Leben und unser gesellschaftliches Miteinander bedeutet.
Zwei, die sich einig sind: Anna Maria Zinke, eine profilierte Liedermacherin mit einigen CDs im Gepäck und zwei, drei Ohrwürmern. Akki Schulz, klassisch ausgebildeter Kontrabassist auf Solopfaden. Annas Lieder aus filigraner Dichtung und melodischer Eingebung, Akkis Fundament, manchmal mit seiner wärmenden Stimme. Sie sind Individuen, sind nicht eins. Aber sie sind sich einig: Ein Lied das ehrlich sein und ergreifen soll, muss das eigene Herz berührt haben. Aus diesem Grunde finden sich, außer ihren eigenen Schöpfungen, einige Federn aus den Fächern der alten Meister Gundermann und Rio Reiser im Repertoire. Man halte nur ein wenig still und sei doch in sich selbst vergnügt – d´accord?
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen.
Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emder bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian – er ist ein Storyteller, der dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird.
Und jetzt mal ehrlich: Warum liest du das überhaupt noch? Schnapp dir ein Ticket und erleb's live. Trust me, du willst das nicht verpassen. PS: Fehlen nur mit Attest.
Die Indie-Pop-Band Havington bringt mit ihrer Musik Sonne in jeden Raum. Verspielte Gitarrenmelodien, analoge Synthie-Sounds, pulsierende Beats, und charakteristische Zweistimmigkeit machen gute Laune und Lust zum Tanzen und Träumen. Wie Eiswürfel und Aperol Spritz im Sommer verschmelzen in ihrer Musik Elemente des Indie-Pops mit Folk und Elektro zu einem Sound, der nach Leichtigkeit klingt, ohne dabei an Tiefe zu verlieren – der perfekte Soundtrack für einen unbeschwerten Sommerabend, der dazu einlädt, sich fallen zu lassen und den Moment zu genießen.
Bei ihren Live-Shows kreieren Havington genau solche unvergesslichen Momente. Mit dem Release ihres Debüt-Albums war das Indie-Pop-Trio aus Bremen schon gut unterwegs: von großen Festivals, hektischen Fußgängerzonen bis hin zu den verwinkeltsten Bars in Berlin oder Kiel – überall dort haben die drei Musiker*innen schon mit ihrer Musik überzeugen können.
Zum kommenden Openerkonzert lädt Florian Lauer am Schlagzeug, Michael Wilhelmi (Klavier) und René Bornstein (Kontrabass) ein um mit ihnen zu improvisieren. Sie sind spontan, interaktiv und offen für jede Wendung. Klang, Rhythmus und Struktur – entwickeln sich aus dem Zusammenspiel der drei Musiker und ihren Eigenkompositionen. Das Ergebnis – ein unmittelbarer Dialog zwischen Instrumenten, Raum und Publikum.
Bitte denkt daran einen extra Schein für den Kulturbeitrag mitzubringen. Das gespendete Geld geht an die Musiker*innen und wir möchten, dass Ihr Wirken würdig entlohnt wird.
In Zeiten der rasenden Auflösung der Normalarbeit ist die Woche kaum noch mehr, als ein zahnloser Biber, der an unserem Grundbedürfnis nach Zerstreuung lutscht. midi ist die Pionierpflanze auf dem Geröllfeld, das die Trümmer der Arbeitswoche bilden. midi ist Feiertag. midi ist Werktag. midi ist das egal. midi ist deine Afterhour. midi ist dein Start ins Wochenende. midi ist das egal! midi ist Afterwork für Beschäftigungslose. midi ist Sabbat für Selbstständige. midi ist das egal. midi ist Freizeit ist Arbeit ist midi. midi ist Mittwochsdisko, alle zwei Wochen in der GrooveStation, alles andere ist midi egal.