18:3019:30
15. Okt
( Literatur )
Sax Royal
  • Paula Linke
    Michael Bittner
    Roman Israel
    Max Rademann
    Gesine Schäfer
  • Lesebühne
  • VVK 13,20, AK 15,-
Auch im Oktober, wenn das gespaltene Land seine Einheit feiert, präsentiert die Dresdner Lesebühne Sax Royal ein neues Programm auf der Bühne der Groove Station. Am 8.10. gibt es ab 19:30 Uhr wieder eine Show so bunt wie der herbstliche Wald: Komische Geschichten über die Verwicklungen der Liebe, philosophische Gedankenreisen vom Bierglas bis zur Milchstraße, satirische Attacken gegen die Blödmänner und -frauen der Republik – von allem ist etwas dabei. Gereimt und gesungen wird dazu auch noch. Auf der Bühne steht wie immer das Stammteam: Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer. Dazu hat sich die Lesebühne auch wieder einen Gast aus der Ferne eingeladen, erstmals ist es Paula Linke. 

Die Leipzigerin Paula Linke hat als Theaterpädagogin und Dramaturgin am Theater gearbeitet, bevor sie sich 2019 ganz der Liedermacherei widmete und seitdem unermüdlich durch die Lande tourt. Für ihre Musik hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2020 den Publikumspreis und den Jurypreis der Hoyschrecke. Sie hat mehrere Alben veröffentlicht, zuletzt 2023 „Schön durcheinander“.
19:0020:00
15. Okt
( Konzert )
Whispers & Echoes #09
  • Felix-Florian Tödtloff
  • Drone, Ambient
  • ab 8,-
Felix-Florian Tödtloff
Felix-Florian Tödtloff is a Berlin-based musician and producer who primarily creates ambient and drone music. His work blends synthesizer pads, electric guitar, and field recordings, crafting immersive and melancholic soundscapes. Tödtloff is a member of the experimental duos Magazine Magazine and The Old Dream of Symmetry, as well as the leader of the improvisational rock band Swoosh. 

*pay at the bar: Der angegebene Betrag ist eine Spendenempfehlung. Kommt rein, kommt zur Bar und zahlt was ihr könnt. Mit den Einnahmen finanzieren wir u.a. die Gage und das Catering der Artists.
19:0020:00
15. Okt
( Konzert )
Sophia Kennedy - Squeeze Me Tour
Härte und Schönheit, Witz und Melancholie, Fatalismus und Stärke: Squeeze Me stellt auf den Kopf, was wir über Sophia Kennedy zu wissen glaubten, ganz nach dem Motto des Covers, auf dem sie oder der Rest der Welt Kopf stehen, je nach Perspektive. Fokussierter und dabei „poppiger“ denn je ist Squeeze Me Sophia Kennedys stringentestes Album, vielleicht sogar so etwas wie ein künstlerisches Manifest. Es ist ein vielschichtiges, selbstbewusstes Statement, trotz oder gerade wegen all den Krisen innen und außen. Squeeze Me ignoriert die Welt da draußen nicht, abersetzt ihr seine eigene entgegen.Eine Welt, die wir irgendwie kennen, aber so vielleicht noch nie gesehen haben.
19:0020:00
15. Okt
( Literatur )
Sophia Maier - Herz aus Stacheldraht
  • Sophia Maier
  • Lesung
  • VVK ab 17,60
Zwischen Krieg und Hoffnung – Ein Plädoyer für Menschlichkeit

Was bleibt von der Menschlichkeit, wenn wir einfach wegsehen? „Herz aus Stacheldraht“ ist ein bewegender Blick auf die Wirklichkeit von Krieg und Flucht – ehrlich, nah und unbequem.

Die preisgekrönte Journalistin nimmt dich mit in die Krisengebiete der Welt: in die Ukraine, nach Afghanistan, Syrien, in Geflüchtetenlager im Libanon oder nach Griechenland. Dort trifft sie Frauen, Kinder, Familien – Menschen, die alles verloren haben. Mit schonungsloser Klarheit erzählt sie von Zerstörung, Verlust und Hoffnung, stellt unbequeme Fragen zur Verantwortung des Westens und dokumentiert das Leben in Ausnahmesituationen. Sophia Maier begegnet Menschen, die für Gerechtigkeit kämpfen – und damit zeigen, dass Menschlichkeit nie ganz verloren geht. Ihr Buch ist eine Mahnung und ein Aufruf zum Hinsehen.

Sophia Maier ist Kriegsreporterin mit langjähriger Erfahrung. Sie berichtet weltweit aus Krisengebieten mit besonderem Fokus auf Frauen und Kinder. Mit journalistischer Präzision und menschlicher Tiefe schafft sie ein Werk, das aufrüttelt – und zum Handeln bewegt.

Ein Abend mit Texten, Bildern und Videos aus ihrer Arbeit über eine Welt im Ausnahmezustand und die Frage, was Menschlichkeit und Verantwortung heute bedeuten.
19:0020:00
15. Okt
( Konzert )
Grimescribe
  • Grimescribe
  • Metal
  • Eintritt frei
Von den blutigen Schützengräben des Ostens bis hinter die kalten Sterne unseres leeren Himmels: Grimscribe leuchtet die Abgründe des menschlichen Daseins aus. Seit 2023 machen die vier Jungs aus Dresden zusammen Musik. Von ihren musikalischen Anfängen im Metalcore wandern sie seither kontinuierlich in die düsteren Sphären des Deathcore hinab. Mit brutalen Riffs, donnernden Drums und dämonischen Vocals entwickeln sie damit ihren eigenen Stil jenseits von Genreklischees.

Auch lyrisch sind die grimmigen Schreiber keine Standardware: Ihre philosophischen Texte über die Einsamkeit des Menschen im Kosmos, den Horror des Krieges und die Abgründe der menschlichen Gedankenwelt entführen ihre Hörer in die Untiefen unserer Existenz – und darüber hinaus. 

Mit ihrer Musik im Gepäck betraten Grimscribe 2024 erstmals die Bühne und zeigten, dass sie durch ihre energiegeladene, Moshpit-induzierende Performance auch live überzeugen können. Im Februar 2025 gewannen sie damit ihren ersten Bandcontest in Dresden. Nächster Halt: Die erste EP-Veröffentlichung. Stay tuned!
Kalender
Scroll Top