15:0016:00
13. Sep
( Konzert )
Traumtänzer Open Air
  • Degerwald
    Jamalura
    Worse But Cheaper
    Makabar
  • Indie, Rock, Ska
  • Eintritt frei
Der Traumtänzer lädt ein zum ersten Traumtänzer Open Air!
Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich der Sportplatz hinter unserem Club zum ersten Mal zu einer Konzert Location.
Ab 15:00 Uhr öffnen sich die Türen – und was euch erwartet, ist alles andere als leise.

Ort: Club Traumtänzer, Budapester Str. 24 a, 01069 Dresden
16:00
13. Sep
( Festival )
Raices En Libertad
  • Benuz (MEX/DE)
    Huehue (MEX)
    Barbarella (DE)
  • Spende
Am 13. September treffen wir uns in Dresden, um die Unabhängigkeit lateinamerikanischer Länder auf eine andere Art zu feiern: nicht nur mit einer Party, sondern mit Kunst, Erinnerung und Gemeinschaft. Im Laufe des Tages laden wir dich ein, dich mit deinen Wurzeln zu verbinden durch: 
Kakaozeremonie – ein Raum, um das Herz zu öffnen und sich daran zu erinnern, woher wir kommen.
Gespräch: Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft – Präsentation von auf Nahuatl verfasster Poesie, geschrieben von Kindern.
Workshops für unabhängiges Denken Gestaltung lateinamerikanischer Flaggen – Erfahrungen, um gemeinsam zu hinterfragen, zu erschaffen und neu zu deuten.
Ausstellung „La Lotería“
Performance „Trance-Mutation“ und Kerzenritual – eine Reise der Transformation.
Unabhängigkeitsfeier mit Live-Musik
Ein Tag, um uns zu begegnen, unsere Wurzeln zu feiern und die Freiheit durch Kreativität, Kunst und Verbundenheit zu leben. Lade deine Freunde ein und begleite uns bei diesem einzigartigen Erlebnis.
16:3017:00
13. Sep
( Sonstiges )
From Fragments: An Oasis
  • Eintritt frei
Wir heißen euch zu unserer Veranstaltung „From Fragments: An Oasis“ willkommen.

Die Veranstaltung ist als kleiner Auftakt, ein lockeres Zusammenkommen, gedacht, um euch unser Projekt und die ereignisreiche Woche im Oktober vorzustellen, die wir Ideenlabor nennen. Diese findet in Dresden im Hole of Fame und in Hoyerswerda in der Kulturfabrik statt. Im Ideenlabor können junge Menschen mit rassifizierten und postmigrantischen Hintergründen neue Ideen entwickeln – mithilfe künstlerischer Praxis in Verbindung mit Kulturorten in städtischen und ländlichen Räumen Sachsens.

Wir trinken gemeinsam etwas, sprechen über das Projekt und eröffnen anschließend einen Austausch über Freundschaften, Verbindungen und darüber, wie sie den Zugang zu Kulturorten beeinflussen.

Abschließend zeigen wir den Film „Background“ des Filmemachers Khaled Abdulwahed.
18:3019:00
13. Sep
( Literatur )
Zille Re-Opening - Stand Up Comedy
  • Tim Whelan
    Carl mit C
    Marco Hamacher
    Alexander Fritz
    Tim May
  • Comedy
  • 12,-
Wir sind zurück! Nach verdienter Sommerpause und fleißigem Umbau, geht es zurück auf die Bühne. Und was gäbe es da Schöneres als LIVE-Comedy zur großen Einweihung?!  Freut euch auf Lachen! In gewohnt gemütlicher Atmosphäre geben lokale Talente ihre besten Jokes und Gags preis. Schnappt euch ein paar Freund:Innen und kommt vorbei!  Unser Special Guest: Tim Whelan
18:3019:00
13. Sep
( Konzert )
CircuitControl - Final Concerts
  • Chebedajha (NL)
    CtrlFreq (NL)
    Fatique Suspect (FR)
    George Lazenbleep (UK)
    Huang Ya-Nung (TWN)
    Krach der Roboter (D)
    Lai Tsung-Yun (TWN)
    Metaknoten-Kollektiv
    Monitronica
    Parallelproblems (NL)
    Paula Pin (ES)
    PoeTaster (D)
    Shannon Soundquist (D)
    StöRenFrieD (D)
    Team Neueröffnung (D)
    Vali_ship
    VEB Farben
  • Experimental Electronics, Noise, Beats
  • ab 10,-
„CIRCUIT-CONTROL“ ist das Festival für den kreativen Umgang mit dem Lötkolben. In den letzten Jahren hat sich aus der Idee mittlerweile ein multimediales Happening mit internationalen Teilnehmer*innen entwickelt. Neben Musik, Kunst und Programmieren steht nach wie vor das Teilen von Wissen und die DIY-Kultur im Fokus. Zudem bietet das Festival eine Vernetzungs-Plattform für die internationale Maker-Szene.

Das Lötfestival selbst findet im Volkshaus Cotta statt, jedoch findet die Abschlussveranstaltung bei uns im besten AZ der Stadt statt.
18:0019:00
13. Sep
( Konzert )
Tower Transmissions XI
  • Genocide Organ (D)
    Sigillum S (Ita)
    Arktau Eos (Fin)
    Nocturne (Fr)
    Kommando (D)
    Pffft...! (D)
    Minimum Sentence (Uk)
    Sektion C (D)
    Moozzhead (Fin)
    Cindytalk (Uk/Ita)
    Paga (Swe)
  • ausverkauft
 
19:0020:00
13. Sep
( Konzert )
Don Ross & Julie Malia
  • Don Ross
    Julie Malia aka Jule Malischke
  • VVK 27,-, AK 25,-
DON ROSS, kanadischer Fingerstyle-Gitarrist, ist seit über 30 Jahren auf den Bühnen der Welt unterwegs. Er gilt als Erneuerer der Fingerstyle-Gitarre und ist seit den 90ern Impulsgeber für eine ganze Generation ambitionierter Musiker. Als Solist oder Teamplayer, als Musiker, Arrangeur oder Komponist – seine Musik erzählt Geschichten, die tief berühren, gleichzeitig technisch brilliant sind. Seinen unerschütterlichen Groove kombiniert er mit modernen (poly-) rhythmischen Elementen, perkussive Techniken fügen sich mit filigranen Melodien zu einzigartigen, bewegenden Klangbildern.

In den 90er Jahren war er hauptsächlich in Kanada und den USA zu hören. 1996 gewann er die US National Fingerpick Guitar Championship zum zweiten Mal (was keinem anderen Gitarristen bisher gelungen ist). Plattenverträge mit Sony Music/Columbia Records (Kanada) und Narada Records, und ausgedehnte Konzertreisen (Japan, China, Taiwan, Indien, Russland, Mitteleuropa – einige Hundert Gigs allein in Deutschland) machten ihn weltweit bekannt. In den vergangenen 30 Jahren hat er einer ganzen Generation von Musikern Vision und Perspektive gegeben. Für zahllose Gitarristen gehört er zu den "All Time Favourites". Seine aktuelle CD "Water" ist einerseits tiefgründige Reflexion seines Weges als Musiker und Komponist, weist andererseits mit überraschenden Ideen weit in die Zukunft.

Auf der Bühne erlebt man einen Musiker, der auf einem unerschütterlichen Groove komplexe rhythmische Strukturen und Soundgewölbe baut. Technisch von einer kaum je gehörten Brillianz, brennt er wahrhaftig ein Feuerwerk anspruchsvollster Fingerstyle-Gitarre ab. Aber auch bei leisen Tönen, filigran wie Tautropfen, hauchzarten Flageolets und lyrischen Melodielinien begeistert er. Menschlich und musikalisch ist er ein Sympathieträger, dem die Herzen seiner Zuhörer zufliegen.

JULIE MALIA (mit "bürgerlichem" Namen Jule Malischke) gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriter Szene. Auf zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, auf bedeutenden Gitarrenfestivals und bei Auftritten in Radio und TV erspielte sie sich europaweite Reputation und hohes Ansehen.

Die Besonderheit von Julie Malia, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Mit ihrem brillanten Gitarrenspiel bewegt sie sich mühelos zwischen den verschiedenen Stilistiken virtuoser konzertanter Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Damit schlägt sie Brücken zwischen Klassik und Jazz, zwischen Instrumental- und Vokalmusik, zwischen erdverbundenem Groove und himmlischen Sphärenklängen, und das sucht seinesgleichen. Ihre eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder – mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht.

Nun stehen da also zwei Musiker auf der Bühne, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der kanadische Bär, der seinen Stil auch schon mal als "Heavy Wood" charakterisiert, und die deutsche "Seagull", die mit elfenhaft zart schwebender Vokalise in ungeahnte Sphären greift. Was hat diese beiden zusammengeführt, was verbindet sie? Zunächst mal gibt es ein breites Fundament an Gemeinsamkeiten: Beide sind im gesamten Spektrum anspruchsvoller akustischer Gitarre von Fingerstyle bis Jazz zu Hause im besten Sinne. Julie kann eben auch grooven wie ein Bär, und Don kann eben auch filigrane Virtuosität. Beide haben eine prägnante Gesangsstimme und beide präsentieren eine ansteckende Spielfreude. Und dann sind da natürlich die sprichwörtlichen Gegensätze, die sich anziehen. Was man aber sofort spürt, wenn beide auf der Bühne stehen, wenn man sie Backstage oder am Tourmobil trifft, ist ein tiefes Einvernehmen zweier Persönlichkeiten, emotional wie künstlerisch. Faszination für die unterschiedlichen Zugangswege zum gemeinsamen Thema, Respekt vor der künstlerischen Leistung, Neugier, voneinander zu lernen, Freude, sich gegenseitig zu unterstützen – als Side(wo)man, Arrangeur(in), Coach, Weggefährte. Was man dann auf der Bühne erlebt, ist eben nicht, dass erst die eine, dann der andere Improvisiertes zum Besten gibt (mehr hintereinander her als miteinander), und auch nicht das Spielchen Virtuose gegen Sidewoman. Nein, man erlebt ein Ineinandergreifen von musikalischen Ideen, das einem den Atem raubt.
20:00
13. Sep
( Party )
Clubgarten
  • Moritz Schlieb
  • Disco, House, Groove
  • 6,-
Der Saloppe Clubgarten erhält Einzug. Wow! Stimmung! Aber warum, wirst du dich sicher fragen? Dein Erlebnis steht im Vordergrund. Deine Überraschung. Dein Aha-Moment. Dein Wow-Erlebnis! „Music First“ ist die Botschaft. Ein Abend der Emotion und Intention klar im Fokus hat aber eben nicht verwechselt. Lass dich mal ein! Geb‘ dich mal hin! So wie damals als Schubfächer egal waren und deine Lieblingsstars dir noch unbekannt waren. Lass dich drauf ein in Sound, Raum und Groove. Die und der DJ erzählen die Geschichte für dich und nehmen dich mit. Wohin? Wo du noch niemals gewesen bist. Unser Versprechen an dich!

Moritz Schlieb
Der Dresdner DJ, bekannt für seine tiefen, hypnotischen Vinyl-Sets, bringt fein selektierte Sounds in die Saloppe. Zwischen House, Dub-Techno und organischem Groove entstehen musikalische Reisen, die nicht auf den nächsten Drop warten – sondern in den Flow führen.
Taucht ein in eine Nacht voller Musik, die verbindet. Kein Hit-Gewitter, sondern ehrliches DJ-Handwerk mit Gefühl. Ob Tanzfläche oder chillige Ecke – der Soundtrack des Abends kommt von Herzen.
18:0020:00
13. Sep
( Konzert )
24 Jahre Chemiefabrik
  • Schlotze aus Berlin
    Spittin Bones
    Sachsendreck
    Dj Teenage Depression
    Dj Leopardenweste
  • Punk
  • 5,-
Mit 24 Jahren ist das Vierteljahrundert für die Chemiefabrik bald voll und daher lassen wir es dieses Jahr nochmal alles etwas ruhiger angehen. Ab 18:00 Uhr hat der Biergarten geöffnet und wir hoffen während der letzten Sommertage mit vielen bekannten Gesichtern zusammensitzen zu können. Aber so ruhig bleibt es dann doch nicht, denn mit den Spittin Bones im Gepäck bekommt ihr eine ordentliche Ladung Punkrockhits auf die Ohren und wenn eure Beine danach immer noch zappeln wollen, könnt ihr ihnen diesen Wunsch bei den fanstastischen Vinylakrobaten des Abends an den Plattenspielern erfüllen.
19:0020:00
13. Sep
( Konzert )
Arthur Possing Quartet feat. Joel Rabesolo
  • Arthur Possing Quartet feat. Joel Rabesolo
  • Jazz
  • 15,-
Was lässt dich zuhause fühlen – und wo genau ist dieses Zuhause? Mit diesen Fragen beschäftigt sich HOMES, das dritte Studioalbum des Arthur Possing Quartetts. Ob durch Musik, besondere Orte oder Menschen – manchmal begegnet man etwas oder jemandem zum ersten Mal und fühlt sich dennoch sofort tief verbunden.

Eine solche Begegnung war die mit Joel Rabesolo, einem außergewöhnlichen Gitarristen und Musiker aus Madagaskar. Seine natürliche, unbeschwerte Art bringt Leichtigkeit, neue klangliche Möglichkeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl in die Band.

Die Live-Erfahrung dieser neuen Musik zielt darauf ab, eine Symbiose zwischen den Musiker und dem Publikum zu schaffen – ein gemeinsames Erleben, bei dem alle für einen Moment Teil derselben Gemeinschaft werden.
20:0021:00
13. Sep
( Konzert )
20 Años Los Barricos
  • Los Barricos
    Gaga Karachi
  • Rock
  • VVK 13,20
Los Barrico
Entstanden aus einer Jamsession, entwickelte die Band aka El Ulfo, El Wielando, EL Nino und El Stevicio eine eigene assshaking Mixture zwischen Gipsy Kings und AC/DC. Los Barricos spielen Clubshows, Party Events und Festivals. Das aktuelle Album „ The Shape of Heavy Flamenco to come“ wurde 2013 veröffentlicht. Dance, Bang, Enjoy. Hasta Pronto,

Gaga Karachi - Oriental Disco Beat
Gaga Karachi spielen groovige Worldmusic, die Einflüsse aus orientalischen und südeuropäischen Regionen mit rockigen und Beat-lastigen Elementen zu einer besonderen Mischung verschmelzen lässt. Atmosphärisch dicht, impulsiv, komplex, und tanzbar zugleich!
22:00
13. Sep
( Party )
Alternative Block Party Emo Special
  • Danny D (Berlin)
    Christough! (Berlin)
  • Pop-Punk, Nu Metal, Emo
  • bis 23 Uhr VVK 5,50, AK 7,-
Seit über einer Dekade betouren die beiden Musiker in unterschiedlichen Konstellationen die Clubs und Festivals der Republik, lange Zeit als Bassisten ihrer ehemaligen Bands Casper und Jennifer Rostock. Parallel dazu ließen sie ihrer Leidenschaft für Musik als DJs freien Lauf. Sozialisiert sind beide im Punk und Hardcore der Nullerjahre, doch ihre Sets entwickelten sich über die Zeit als Allzweckwaffe für alle Gelegenheiten. Auf ihren Dancefloors zelebrieren die beiden den Hit, den Singalong, die Message. Und nach Hause gegangen wird erst, wenn sich die letzten Feiernden beim Putzlicht zu Oasis in den Armen liegen.
22:00
13. Sep
( Party )
Wir Tanzen Scheisse!
  • DJ FoD
  • Indie, Rock, Pop
  • Eintritt frei
„Was ihr denkt, ist mir egal, wir tanzen Scheisse!“ Die einen sagen dies, die anderen sagen das. Was ist eigentlich ein guter Tanzstil?  Aber kann uns das nicht eigentlich egal sein, solange wir einen tollen Abend haben und die Grenzen der anderen respektieren? Genau darum geht es in meiner Partyreihe in Zilles Anker! Zu einem Mix aus Indie, Rock, Alternative und ein bisschen darüber hinaus lassen wir den Abend legendär werden. Diese Party soll ein Safe Space für alle sein, wo wir den Alltagsstress vergessen machen. Angelehnt an den Song WTS von Jack Pott versprechen wir, dass eure Füße den Abend nicht stillstehen werden und wir alles dafür tun, dass jeder einen guten Abend hat. Und genau deshalb gilt: „Lichter, Bässe, Leidenschaft tragen mich mit letzter Kraft – wir tanzen Scheisse!“
23:00
13. Sep
( Party )
Ritual
  • 111Mindy
    B2Blond
    Behind The Curtain
    Bigalke
    Die Allwissende Alfinna
    Dj HDL
    Fastname
    Hejlo
    Jakob Krakel
    Joos
    Kahanek
    Lena Xx
    Malena
    Marsch
    Mascha Roth
    Moira
    Motrick
    Paul Hauck
    Phillson
    Raev
    Sankt
    Sassy Septa
    Solvados
    Sonrick
    Sverra
    Witty
  • Techno
  • VVK 13,-, AK bis 0 Uhr 15,-, danach 18,-
Step into the shadows of RITUAL, where sound becomes ceremony and the dancefloor becomes a space of transformation. Three distinct floors, each with its own energy - all connected through rhythm, sweat, and pulse. The night unfolds with pure, driving techno - a beautiful set of selectors from international and local labels take control, delivering relentless sets made for those who crave intensity. This is where the air gets heavy, and the music cuts deep.

A Face 2 Face Floor offers a different kind of intimacy: Ten hours of DJs facing DJs, performing in close proximity - no stage, no distance, just raw connection. Here, it’s all about presence. Spontaneity. Eye contact. A loop that captivates you.

In The Tent, the boundaries dissolve. Expect the unexpected - from leftfield to breaks, electro, and beyond. A space dedicated to sonic diversity and fearless selection. For dancers with open ears and restless feet. You don’t just attend it - you become part of it.

Timetable
Main
00:00 Bigalke B2B Lena Xx
02:00 Fastname B2B Mascha Rot
04:00 Behind The Curtain B2B Sverra
06:00 Malena B2B Raev
08:00 Phillson B2B Witty

Bar
23:00 Sassy Septa
01:00 Paul Hauck
03:00 Marsch
05:00 Solvados
07:00 Kahanek B2B Sonrick
09:00 Moira
11:00 Motrick

Zelt
23:00 Joos B2B Jakob Krakel
02:00 DJ HDL
04:00 B2Blond
06-00 Sankt
08:00 Hejlo
10:00 111Mindy
Kalender
Scroll Top