13:00
21. Sep
( Festival )
Datenspuren 2025
  • Eintritt frei
Ein Symposium des Chaos Computer Clubs Dresden.
Programm
14:00
21. Sep
( Party )
Kashay Matinée
  • Gabriele Congedo
    Kuma
    Raus & Schön
    Schmuckelster
  • House, Disco, Indie Dance
  • bis 15 Uhr 5,-, danach 8,-
The season’s last sigh hangs in the air, crisp and fragrant. On the open terrace, deep grooves thrum through swaying bodies. Like leaves on the trees beyond Kashay’s gates, they move—now ecstatically, now softly swinging, tracing patterns of joy in the golden shimmer of the afternoon. It is a cheering defiance, a gathering of sparkling summer memories before they detach and fly away on the wind. Join us for the final chapter of this year’s Kashay Matinée on Sunday–one last ritual to farewell the season. Whether you're starting freshly into your day or drifting on the afterglow of the night, lose yourself in the magical, warm atmosphere we create together. Keeping with tradition, you can expect sweet surprises and indulge at our candy bar, all fueled by our signature selection of rousing rhythms. Bring your people, or come find them here – all paths lead to our sun-drenched terrace.


Der letzte Atemzug der Saison liegt frisch und duftend in der Luft. Tiefe Grooves pulsieren über die Terrasse durch sich wiegende Körper. Wie Blätter an den Bäumen vor den Pforten des Kashay Salons bewegen sie sich – mal ekstatisch, mal sanft schweifend, zeichnen Szenerien der Lebensfreude in den goldenen Schimmer des Nachmittags. In heiterem Trotz sammeln sie funkelnde Sommererinnerungen, bevor sie sich lösen und im Wind davontragen lassen. Am Sonntag zelebrieren wir das letzte Ritual der Kashay Matinée in diesem Jahr. Ob als frischer Start in den Sonntag oder Nachglühen der Nacht, verliere dich in der magischen, warmen Atmosphäre, die wir gemeinsam erschaffen. Traditionsgemäß erwarten dich süße Überraschungen und eine Candybar inmitten unserer charakteristischen Kulisse von mitreißenden Rhythmen. Komm’ mit deiner Crew oder finde sie hier – alle Wege führen zu unserer sonnendurchfluteten Terrasse.
18:0019:00
21. Sep
( Konzert )
Sonntags im Foyer: New Normal
  • New Normal (Dresden)
    Dämmer (Dresden)
  • Stoner, Postrock
  • Spende
NEW NORMAL
Schwere Rhythmen und treibende Gitarren, eingebettet in dunkle, atmosphärische, hallende Landschaften, immer wieder durchbrochen von dynamischem rohen Gesang. Inhaltlich arbeiten sich New Normal dabei an inneren Konflikten ab, immer auf der Suche nach Katharsis zwischen leise und laut, schwirrenden Riffs und drückendem Bass.

Die vierköpfige Band hat dabei bisher zwei EPs veröffentlicht, welche sich musikalisch zwischen Post-Rock und Post-Metal bewegen immer wieder aber auch Einflüsse von Stoner und Post-Hardcore aufweisen.

DÄMMER
Bei Dämmer treffen psychedelischer Stoner und Post Rock auf deutschsprachige Neo-Romantik. Platte in Arbeit!
19:0020:00
21. Sep
( Literatur )
Moritz Neumeier
  • Moritz Neumeier
  • Comedy
  • VVK 34,10
Naja, und dann sitzt man da und schreibt schon wieder einen Programmtext. Worum geht es in „Was soll passieren?“?

Um Nazis, Widerstand, Angst vor der Zukunft, Morddrohungen, Freund*innen, Therapie, Privilegien, Anarcho Syndikalismus, Kinder, keine Kinder, Kapitalismus, Versagen, Mut, Veränderung, Anstand und so.

Aber in lustig. Also in dermaßen lustig, dass man sich den Bauch halten muss vor Lachen. Manchmal schluckt man vielleicht auch kurz und fragt sich, ob der da oben auf der Bühne das ernst meint. Aber dann fällt einem wieder ein, dass das ja immer noch eine Stand-Up Comedy Show ist und dann lacht man wieder beruhigt und hört den Geschichten zu.

Es ist das neunte abendfüllende Programm von Moritz Neumeier – der wird schon wissen, was er da oben tut. Ist ja immerhin sein Beruf. Hat ja auch Preise und so gewonnen – wird also schon alles gut gehen hier.

Außerdem sind die meisten von uns hier im Publikum links und weiß und nicht arm und aufgeklärt und leben in einer Demokratie und lesen Zeitung. So schlimm wird das alles hier schon nicht werden. Oder?

Was soll passieren?
Was soll passieren!
18:3020:00
21. Sep
( Konzert )
Super Fest Warm up: New Candys
Concocted with the darkest deviant rock'n'roll ethos and distinctive melodic distortions, New Candys have established themselves as one of the most compelling bands to emerge from Italy in recent years. Founded by songwriter and singer-guitarist Fernando Nuti alongside bassist and synth player Dario Lucchesi, the lineup is completed by Emanuele Zanardo on lead guitar and backing vocals and Francesco Giacomin on drums and sampler.Signed to the cult record label Fuzz Club, the band is recognized for its unfiltered artistic approach and versatility, seamlessly blending aggressive, gritty sounds with dreamy, introspective tones. The symbolism of their hometown, Venezia, often permeates their music, which explores surreal and sometimes cryptic themes.New Candys' live shows have gained them a reputation as a must-see act, growing a fanbase through extensive touring across Europe, North America and Australia. Festival appearances include SXSW, Treefort Music Fest, Psycho Las Vegas, Levitation France, Fuzz Club Eindhoven and Liverpool Psych Fest, as well as headlining the Sydney and Melbourne Psych Fests and recording live sessions for KEXP and Jam In The Van. They’ve shared the stage with icons like The Brian Jonestown Massacre, The Dandy Warhols and The Black Angels, performing at historic venues such as the Olympia Hall in Paris, The Roundhouse in London and Huxleys Neue Welt in Berlin. Iggy Pop described them as "kinky", and their songs have been featured in episodes of Showtime’s original series Shameless.
19:0020:00
21. Sep
( Konzert )
Tri O'Marío
  • Tri O'Marío
  • Jazz
  • Eintritt frei
Das Modern Jazz Trio Tri O'Marío verbindet stilistisch Elemente aus Jazz und Fusion mit einem dynamischen Zusammenspiel und viel Raum für improvisatorische Interaktion. Die Band besteht aus Bertram Liebmann (Orgel), João Lucas Moreira (Gitarre) und Theo Wolf (Schlagzeug). Kennengelernt haben sich die drei Musiker während ihres Jazzstudiums an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Tri O'Marío präsentiert Eigenkompositionen, die durch klare Strukturen und lebendige Klangfarben geprägt sind. Dabei lassen sich Einflüsse von Künstlern wie Medeski Martin & Wood, John Scofield oder Joey DeFrancesco erkennen.

Einen ersten Höreindruck bietet die EP I'm younger than that now, die auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar ist.
Kalender
Scroll Top