12:00
20. Sep
( Festival )
Datenspuren 2025
  • Eintritt frei
Ein Symposium des Chaos Computer Clubs Dresden.
Programm
16:0018:00
20. Sep
( Außerhalb )
Anchorage Festival
  • Cataphilles
    Lhuma
    Ensimismarse
    Marne
    Tango club and the sunshine babies
    Walther Lufts Konflikt
  • Punk, Metal
  • Spendenempfehlung 35,-
DIY- Festival vom 19.-20.09.2025!

Unterbringung:
Große & kleine Karren. Zeltwiese.
Bitte seid so fair und lasst die Campingutensilien drin. Auf dem Gelände gibt es reichlich Platz zum rumhängen.
Zeltplätze sind beim Festivalgelände. Kurz mit dem PKW runter fahren und abladen ist kein Problem. Es gibt aber keine Parkmöglichkeiten an der Mühle. Also bitte am Feld ab parken.

Versorgung:
Getränke (alkohol/alkoholfrei)
Preise sind günstig. Kennt ihr ja.
Es wird eine KüFa geben. Pommes gibts dieses Jahr leider nicht :(..
Deckt euch ein mit Tabak, Tabakzubehör und Kleinskram.
Im Ort gibt es einen Discounter (Diska) fussläufig zu erreichen. Mo-Sa 07-22Uhr geöffnet.

Tiere:
Habt ihr Tiere die sich mit anderen Lebewesen nicht so gut verstehen bitten wir euch Sie lieber an der Leine zu halten, bzw verantwortungsbewusst damit umzugehen. Wir wollen keine Löcher verarzten müssen.
Irgendwann sind die Tiere lieber nicht mehr mit auf der Party. Am Gelände gibt es einen schöne Runde durch den Wald die als Ausgleich passt.

Was sonst:
Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Transphobie, Homophobie und ähnliche Scheiße, wenn das eure Hobbies sind, bleibt zu Hause.
Jegliche Art von Pyrotechnik
Die Orga des Anchorage Festival spricht sich ganz entschlossen gegen Pyrotechnik, auf und um das Festival, aus. Wir dulden es nicht, wenn jegliche Art von Pyrotechnik gezündet wird. Zum Schutz für Tiere, Menschen und Natur.

Bitte zündet euer Geld nicht an, sondern spendet es zum Beispiel an Projekte die die Kohle nötig haben wie:
"Die Hellhound Foundation – ein Platz für schutz- und hilfebedürftige Hunde

Die Hellhound Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Bestreben es ist, Menschen im Umgang mit verhaltensauffälligen und problematischen Hunden zu beraten und zu unterstützen. Mit unserer Hundeschule und im Rahmen der Schulung von Hundebesitzer:innen und Tierheimmitarbeiter:innen bieten wir die Möglichkeit, Tierschutzhunde und Problem-Tiere professionell und liebevoll zu versorgen."

Ort: An der Mühle 35, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Koordinaten Festivalgelände: 51.041553,14.000513
18:0019:00
20. Sep
( Konzert )
Elektro Bach - switched on or switched off
  • Slogans Company
    Ghost Radio (Daniel Williams)
  • Electronic
Musik- und Tanzimprovisationen zu Bach, Goethe und deutscher Klassik mit dem Thema des deutschen Kassikers 'Faust' auseinandersetzen, wobei die Musik Passagen aus Bachs Werk durch das Prisma elektronischer Klänge interpretiert. 

Ort: Trinitatiskirche, Trinitatispl. 1, Dresden
19:0019:30
20. Sep
( Konzert )
Joel Ferrando Bachelorabschlusskonzert
  • Joel Ferrando
    Samuel Dietze
    Sebastian Pfeifer
  • Experimentell, Jazz, Noise
  • Spende
Der in Dresden ansässige Trompeter Joel Ferrando präsentiert im Rahmen seines Bachelorabschlusses an der Hochschule für Musik sein Abschlusskonzert – das Ergebnis von sechs Jahren intensiver künstlerischer Auseinandersetzung. Gemeinsam mit Samuel Dietze (Schlagzeug, Synthesizer) und Sebastian Pfeifer (Schlagzeug, Synthesizer, Piano) entwickelt Ferrando ein Klanguniversum, das sich zwischen Noise, Avant-Garde, Mikrotonalität und strukturierten Grid-Kompositionen bewegt. Die drei Musiker setzen auf Reibung und Resonanz: komplexe Rhythmen und mikrotonale Verschiebungen treffen auf elektronische Soundflächen und eruptive Improvisation. So entstehen fragile, rohe und gleichzeitig vielschichtige Klanglandschaften, die sich jedem einfachen Genrebegriff entziehen. Das Konzert ist in zwei Sets gegliedert und lädt das Publikum ein, tief einzutauchen in eine Musik jenseits tradierter Hörgewohnheiten. Radikal, forschend. 
19:0020:00
20. Sep
( Konzert )
EA80
  • EA80
    Bratakus
    Conny Bravo
  • Punk, Rock
  • VVK 19,80
Ob es nicht besser ist zu kapitulieren? Vor vier Jahren stellten Tocotronic diese Grundfrage: Alle Schlachten schienen geschlagen, man hing in den Seilen und warf leicht frivol das Handtuch. Wenn auch verhandelbar: Der Gestus war ein defensiver.

Nun antworten EA80 spät, aber doch: "Definitiv: Nein!" - eine Absage, die von den Mönchengladbachern äußerst angriffslustig vorgetragen wird: "Und dieses Wort wird endgültig sein." Nicht die schlechteste Idee, runtergerotzte Punksongs neben düsterem, melodischen Noisepop und einem textlichen Universum, das versucht, Zustände aus einer Abseitsposition verlautbar zu machen. 

Im Gegensatz zum grüblerischen Vorgänger "Reise" (2007) ist ihr neues Album dabei wieder ein wütenderes: "Dieser Ort macht dich krank / Dieser Job macht dich krank / Dieser Alltag macht dich krank / Du kannst ihm nicht entkommen", bratzt es zum Auftakt los. Im zweiten Song dann folgt das definitive Nein. Kein Entkommen, stattdessen Flucht?
19:3020:00
20. Sep
( Performance )
I Quit Ordinary Dancing
I Quit Ordinary Dancing Viktor Szeri 2025/26 Transformation Forever Tanz Foto: András Ladocsi Spontane Straßenszenen, Körper, die sich intuitiv zu Musik bewegen. Der ungarische Choreograf und Performer Viktor Szeri verbindet in seiner neuen Arbeit alltägliches Bewegungsmaterial mit hedonistischen Prinzipien aus der Clubkultur und Kunstszene. Auf einem Plateau exponiert, tauchen drei Perfomer*innen in eine immersive Fläche aus Sound und Video ein. Elektronische Beats, 90er-Jahre-Jingles, Strass, Baggy Jeans. Maximaler Lustgewinn und ein Versprechen von Freiheit. Doch statt sich dem Entertainment zu unterwerfen, treffen sich drei vereinzelte Körper in einem Tanz, der sich als sinnliche Erfahrung entfaltet. „I Quit Ordinary Dancing” ist eine Erkundung des Potenzials von Kunst jenseits der Konsumkultur und ein Verweis darauf, dass Tanz zwar ein elementarer Bestandteil des Lebens ist, der künstlerische Schaffensprozess für Künstler*innen jedoch isolierend sein kann
19:0020:00
20. Sep
( Konzert )
505
  • 505
  • Jazz, Trip Hop
  • VVK 27,-, AK 25,-
Das in Berlin gegründete Duo 505 verbindet elektronische und akustische Instrumente und erkundet eine vielfältige musikalische Bandbreite zwischen Jazz, Trip-Hop und Electronica.
Mit Daniel Calvis Gitarre und Synthesizern, die harmonisch mit Mattia Pretes komplexen Live-Elektronik-Rhythmen verschmelzen, präsentiert die Band einen einzigartigen und eklektischen Sound.

Als festes Mitglied sorgt John-Dennis Renken, der Trompeter, mit kraftvollen Melodien und Linien, die den schönen und kraftvollen Klang der Trompete mit bewusstseinserweiternden elektronischen Effekten verbinden, für besondere Akzente.

Gemeinsam setzen sie auf Improvisation und Experimentierfreude und entwickeln ihre Live-Performances in zahlreichen frischen und markanten Shows kontinuierlich weiter.
Ihre Musik spricht Fans von Bands wie Portishead, Massive Attack und Tricky an.

Nach einer erfolgreichen Saison mit Auftritten bei renommierten Festivals wie dem Montreux Jazz Festival und dem Fusion Festival lenkt das Duo nun seine Vision in ein Debütalbum, das noch 2025 veröffentlicht wird.
19:0020:00
20. Sep
( Konzert )
Jade
  • Jade
    Totengott
  • Metal
 
19:0020:00
20. Sep
( Konzert )
Justin Lavash
  • Justin Lavash
  • Blues
  • 15,-
Justin Lavash, britischer Musiker, geboren 1968 in London, lebte 15 Jahre in Prag und hat sich auf der tschechischen Musikszene etabliert. Sein Fingerstyle-Gitarrenspiel verbindet Blues, Folk und Jazz mit New Wave und Tanzkultur. Lavash arbeitete in den 90er Jahren als Jazz- und Kabarettgitarrist in London. Er schreibt und performt gefühlvolle Songs, die von namhaften Künstlern wie Lenka Dusilova und Michal Horacek interpretiert wurden. Zwei seiner Songs wurden mit dem Tschechischen Grammophonindustrie-Preis Andel Awards ausgezeichnet.

Sein 2015 veröffentlichtes Studioalbum "Changing of Tides" zeigt seine Songwriting-Fähigkeiten in verschiedenen Genres wie Blues, Country, Jazz, Funk und Soul. Seine Veröffentlichung von 2016, "Programmed", fusioniert Bottleneck-Blues- und Electronica-Stile und erhielt positive Kritiken im Reflex-Magazin und umfangreiche Airplay auf Radio1 in Prag.

Lavash tourt intensiv durch Europa und hat einen Ruf als einer der besten Performer erworben. Zwei Live-Alben wurden in seiner Wahlheimatstadt aufgenommen - "Live in Prague 2015" und "Live in Prague 2" (2018). Aufgrund gesundheitlicher Probleme zog Lavash von Prag nach Teplice, bleibt aber ein aktiver Künstler.
19:3020:00
20. Sep
( Film )
Smoke Sauna Sisterhood
  • Spende
Das zweite feministische Open Air Kino steht an!

Wir laden euch am Samstag, den 20.09., um 19:30 Uhr ins Café Peckerl ein. 
Dort zeigen wir den Film „Smoke Sauna Sisterhood". 

Der Eintritt ist gegen Spende. Darüber hinaus wird es Snacks ebenfalls gegen Spende und Getränke nach Angebot des Cafés geben.

Noch ein Hinweis: in dem Film werden auch schwere Themen behandelt, unter anderem Gewalterfahrungen. Kommt nach Möglichkeit nicht allein und nur, wenn ihr euch an dem Tag bereit fühlt.

"Mit authentischer Stimme verwebt SMOKE SAUNA SISTERHOOD weibliche Schmerz- und Lebenserfahrung mit einer Schutzschicht aus Materialien der Natur: Holz, Hitze und Birkenzweige sind die Koordinaten in diesem archaisch-zauberhaften Film, der genießerisch dabei zuschaut, wie Gemeinschaft entstehen kann, solange nur ein gemeinsamer Raum zur Verfügung steht."

Wir freuen uns auf euch!
20:0020:30
20. Sep
( Konzert )
Wax Minds
  • Wax Minds
    Pet Cop
  • Garage Punk, Elektro
  • Spende
WAX MINDS aus Bremen stehen für rohe, fuzzgetränkte, schräge Garage-Punk-Songs, die dein Gehirn zum Schmelzen bringen und dein Herz höher schlagen lassen. Gemeinsam übertragen sie den chaotischen Geist nächtlicher Jamsessions und fragwürdiger Entscheidungen direkt in deine Ohren. 

PET COP - "Weird Punk Songs about telekinesis and parasites and stuff ..." Gitarre, Bass, bewusst nerviger Gesang, darunter nerviger Drumcomputer und nervige Elektro-Töne. Einfaches Rezept, scheint aber blendend zu funktionieren! 

Eine Veranstaltung vom COOL VACATION COLLECTIVE.
20:0021:00
20. Sep
( Konzert )
Brudi Cartell
  • Brudi Cartell
    Jean-Michel PasTek
  • VVK 13,20, AK 15,-
Dresden, mach Dich bereit – am Samstag, den 20. September, wird der Ostpol zur Druckkammer. Zwei Acts, zwei Welten, eine Mission: elektronische Ekstase mit maximalem Ausschlag.

Brudi Cartell
Das ist kein Konzert. Das ist eine Emotionslawine auf 140 BPM. Freiheit, Synthesizer, Arroganz, Sommer, Schwachsinn, Liebeskummer und eine gehörige Portion Schmalz – das ist Brudi Cartell. Gemeinsam mit Soundadmiral Chapter 39 reißt er regelmäßig die Bühnen der Republik ab. Und nein, das ist keine Floskel. Das ist eine Warnung.

Jean-Michel PasTek
Sie klingen, als hätten Jean-Michel Jarre und Underworld ein illegitimes Kind mit St. Germain gezeugt – irgendwo zwischen Nebelmaschine und Techno‑Delirium. Das Dresdner Electro-Duo mischt analoge 80er-Synths mit epischen Ambient-Flächen, hypnotischem Minimal und progressivem Anspruch. Wer sie dieses Jahr als Finale auf dem Sankt Pieschen Fest erlebt hat, weiß: Hier wird nicht musiziert, hier wird aufgelöst.

PasTek (DJ-Set)
Nach den Konzerten schmeißt PasTek noch einmal richtig Kohle ins Feuer. Der Club wird zur Raumstation, der Boden zur Bassmembran. Wilder Electro, treibend, roh und hypnotisch – als gäbe es kein Sonntag danach.
20:0021:00
20. Sep
( Konzert )
Time to Rocksteady III
  • Los Billtones
    Rudi Hifi & The Toadville Rockers (D)
    Tighten Up (D)
  • Rocksteady, Reggae, Ska
  • 20,-
Offbeat-Fans aufgepasst! Mit der dritten Veranstaltung „time to rocksteady“ bringen wir den jamaikanischen und britischen Sound der 60er Jahre mit gleich 3 frischen Bands aus der Early Reggae- und Rocksteady- Szene auf die Bühne. 
Am 20.09.25 könnt ihr in der Saloppe Dresden keine geringeren als die Bands Los Billtones (CH) Rudi Hifi & The Toadville Rockers (D) und Tighten Up (D) erleben. 
Da es leider nur noch wenige Bands gibt die diese hervorragende Musik so authentisch, mit so viel Herzblut und Detailverliebtheit auf die Bühne bringen, solltet ihr die Chance nutzen und unbedingt dabei sein. Mit der Organisation der Veranstaltungsreihe „time to rocksteady“ möchte die Dresdner Band „Tighten Up“ aktiv zur musikalischen und kulturellen Vielfalt Dresdens beitragen. Mit der Veranstaltungsreihe sollen sich alle die in den musikalischen Genre Ska, Rocksteady oder Reggae Zuhause fühlen angesprochen werden. Tanzschuhe und lockere Hüften sind also außerordentlich gefragt. 
Wer am Abend selbst nach den Bands immer noch nicht genug getanzt hat, kann nochmal so richtig zu Chris Conjahs loslegen. Er wird klassisch wie in den 60ern ausschließlich mit 7 inch Vinyl Platten die alten Hits auflegen. So let´s do the Reggay …
20:3021:00
20. Sep
( Performance )
Rave: Turnaround
In dem Tanzsolo Rave: Turnaround widmet sich die Choreografin und Tänzerin Mandy Unger aka. M.over dem ostdeutschen Transformationsprozess der 1990er Jahre. Geprägt durch die Überlagerung von Neubeginn und Untergang, Verlusten und Chancen wurde den Menschen während der Wende einiges abverlangt. Die feierliche Stimmung der Wiedervereinigung wurde v.a. in Berlin in Underground Raves konserviert und Zukunftsängste durften aufgeschoben werden. 

Mandy Unger erhielt 2022 einen Residenzplatz im Rahmen des interdisziplinären Residenzprogramm des Thüringer Theaterverbandes. Dort begann die Recherche für das Tanzsolo Rave:Turnaround. In diesem Solo stellt sie die ambivalente Stimmung jener Zeit zwischen Rausch und Angst gegenüber. Es führt durch die Erfahrungen der 1990er Jahre. Interaktive Momente werden ebenso erprobt wie die rein physische Erfahrung eines Raves – das Toben, Tanzen, Rauschen, Bouncen, Loslassen. Das Phänomen Wende wird hier nicht nur historisch betrachtet, sondern auch wortwörtlich genommen und choreografisch untersucht.

Mandy Unger aka M.over ist Choreografin, Tänzerin, Soundscaper und Netzwerkerin. In ihren Arbeiten verbindet sie autobiografische Erfahrungen einer ostdeutschen Nachwende-Biografie mit einem interdisziplinären Ansatz aus Kunst und Feldforschung. Ihre Bühnenproduktionen bewegen sich zwischen Performance Art und soziologischer Untersuchung urbaner und subkultureller Räume – von Plattenbausiedlungen bis zu Clubs und Raves. Musikalische Landschaften aus House, Techno und Hip-Hop dienen ihr als Inspirationsquelle. Ihr Fokus liegt auf dem Transfer musikalischer Strukturen in den Tanz und der Kontextualisierung afro-diasporischer Tanzgeschichte. Zudem vermittelt sie Tanz in Workshops als Material und sozialen Prozess.
22:30
20. Sep
( Party )
Indie Kisses
  • DJ Delüsches
  • Indie, Pop, Rock
  • VVK 5,50, AK 7,-
the greatest indie hits of all times and the ones nobody knows with DJ Delüsches
23:00
20. Sep
( Party )
10 YRS Küchenrave
  • Phace (Neosignal / NËU)
    Aksi0m (Green Planet)
    Forv3Rt (Deeper Access / Danger Movement)
    Tinkturox (Küchenrave / Danger Movement)
    Gwinn (Küchenrave)
    CTRL (Küchenrave)
    Luuv (Küchenrave)
    DJ BIRCH (Pausenraum)
    Flexible Heart (ProZecco)
    DCT Takeover (DCT)
    Deeper Access DJ Team (Deeper Access)
    Mokumo (Küchenrave)
    Miss Take
    Electric Evelyn (Tripple Vision)
    Möbelnder Pop (Italo Fundamentalo)
    Fickdich-Wilhelm b2b Konsi Baldopa
    Dasha b2b Valentino (Poco Paradiso / ZMAR)
    Duo Infernale (Küchenrave)
    Villa de Baron (Küchenrave)
    Kiano Lento b2b El Boi (Küchenrave)
    Jenser DJ b2b Kollege666 (Küchenrave)
  • Drum & Bass, Breaks, Disco
  • bis 0 Uhr 15,-, danach 18,-
Eine Dekade voller wummernder Bässe, verschwitzter Umarmungen auf der Tanzfläche, improvisierter Lichter in verschiedensten Küchen und etlichen Nächten, zu denen man erst nach Sonnenaufgang ins Bett gefunden hat.

Was als ein paar Plattenspieler in einer kleinen Neustädter WG-Küche begann, hat sich seit 2015 stetig zu einem etablierten Kollektiv im Dresdner Nightlife entwickelt. Anfangs als bunter Mischmasch unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen bekannt, entwickelten wir uns über die Zeit zu einer neuen Generation hin, die sich nun besonders im Drum & Bass Bereich kanalisiert.

Nach 10 Jahren zahlreicher öffentlicher & auch privater Veranstaltungen ist es nun an der Zeit, Danke zu sagen und fachgerecht zu eskalieren! Daher laden wir euch herzlichst dazu ein, mit uns am 20.09.25 im Sektor Evolution dem Anlass gerecht zu werden - dafür werden wir auf 3 Floors alles auffahren, was euch (& uns) zum Tanzen, Schwitzen und Glücklichsein bringt.

Timetable
Main
00:00 Ctrl
01:00 Gwinn
02:00 Phace
03:00 Tinkturox
04:00 Aksi0M
05:00 Wolfkid
06:00 Luuv

Bar
23:00 Deeper Access Dj Team
01:00 Dj Birch
03:00 Flexible Heart
05:00 Mokumo
06:30 Dct Takeover

Zelt
23:00 Dasha B2B Valentino
00:30 Möbelnder Pop
02:00 Kiano Lento B2B El Boi
03:30 Duo Infernale
05:00 Electric Evelyn
06:30 Fickdich-Wilhelm B2B Konsi Baldopa
08:30 Miss Take
10:00 Kollege666 B2B Jenser Dj
11:30 Villa De Baron
23:00
20. Sep
( Party )
Traum A
  • Fatmuska
    Goldie
    Moia
    Olsvangèr
    SubkoØne
    Viscerale
  • Techno, House
  • bis 0 Uhr 10,-, danach 15,-
Der Raum ist laut und verraucht. Ich laufe zur Bar und kaufe was mit Kahlúa bei einem launischen Schnauzer. Die Lautsprecher schnauben im Takt und im Takt schaukeln die Köpfe im Bauch der Maschine. Da ist Paula. Durch den Auflauf aus Körpern will ich zu ihr tauchen. Ich tausche Plätze mit mit einer Blauwal-Frau als alles zu taumeln beginnt. Paula verschwindet im Rauch. Ich stolper und falle aufs Maul. Der Staub auf meiner Haut ist mir seltsam vertraut. Dann wache ich auf.

Timetable
klein a
2300 goldie
0200 Olsvangèr
0500 fatmuska

Groß A
2300 SUBKOØNE
0200 MOIA
0400 Viscerale
23:00
20. Sep
( Party )
Insane Tektonik
  • Alma
    Elevantor
    LEZ
    Meddl
    Neitzguy23
    Plutox
    Shira
    TPS
  • Tekno
  • 8,-
R.o.N Soundsystem & Shamanic Tribal Circus

Timetable
23:00-00:00 Plutox 
00:00-01:00 Shira X Alma 
01:00-02:30 TPS 
02:30-04:00 Neitzguy23
04:00-05:30 Meddl b2b Elevantor
05:30-07:00 LEZ
Kalender
Scroll Top