16:00
19. Sep
( Festival )
Datenspuren 2025
  • Eintritt frei
Ein Symposium des Chaos Computer Clubs Dresden.
Programm
16:0017:00
19. Sep
( Außerhalb )
Anchorage Festival
  • Nervy
    Verrat
    Valy and the Vodkas
    Pesthole
    Out of Phase
  • Punk, Metal
  • Spendenempfehlung 35,-
DIY- Festival vom 19.-20.09.2025!

Unterbringung:
Große & kleine Karren. Zeltwiese.
Bitte seid so fair und lasst die Campingutensilien drin. Auf dem Gelände gibt es reichlich Platz zum rumhängen.
Zeltplätze sind beim Festivalgelände. Kurz mit dem PKW runter fahren und abladen ist kein Problem. Es gibt aber keine Parkmöglichkeiten an der Mühle. Also bitte am Feld ab parken.

Versorgung:
Getränke (alkohol/alkoholfrei)
Preise sind günstig. Kennt ihr ja.
Es wird eine KüFa geben. Pommes gibts dieses Jahr leider nicht :(..
Deckt euch ein mit Tabak, Tabakzubehör und Kleinskram.
Im Ort gibt es einen Discounter (Diska) fussläufig zu erreichen. Mo-Sa 07-22Uhr geöffnet.

Tiere:
Habt ihr Tiere die sich mit anderen Lebewesen nicht so gut verstehen bitten wir euch Sie lieber an der Leine zu halten, bzw verantwortungsbewusst damit umzugehen. Wir wollen keine Löcher verarzten müssen.
Irgendwann sind die Tiere lieber nicht mehr mit auf der Party. Am Gelände gibt es einen schöne Runde durch den Wald die als Ausgleich passt.

Was sonst:
Wir haben keinen Bock auf Rassismus, Sexismus, Transphobie, Homophobie und ähnliche Scheiße, wenn das eure Hobbies sind, bleibt zu Hause.
Jegliche Art von Pyrotechnik
Die Orga des Anchorage Festival spricht sich ganz entschlossen gegen Pyrotechnik, auf und um das Festival, aus. Wir dulden es nicht, wenn jegliche Art von Pyrotechnik gezündet wird. Zum Schutz für Tiere, Menschen und Natur.

Bitte zündet euer Geld nicht an, sondern spendet es zum Beispiel an Projekte die die Kohle nötig haben wie:
"Die Hellhound Foundation – ein Platz für schutz- und hilfebedürftige Hunde

Die Hellhound Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Bestreben es ist, Menschen im Umgang mit verhaltensauffälligen und problematischen Hunden zu beraten und zu unterstützen. Mit unserer Hundeschule und im Rahmen der Schulung von Hundebesitzer:innen und Tierheimmitarbeiter:innen bieten wir die Möglichkeit, Tierschutzhunde und Problem-Tiere professionell und liebevoll zu versorgen."

Ort: An der Mühle 35, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Koordinaten Festivalgelände: 51.041553,14.000513
18:00
19. Sep
( Konzert )
Bigband des Benno-Gymnasiums
  • Bigband des Benno-Gymnasiums
  • Eintritt frei
 
18:0019:30
19. Sep
( Konzert )
Erobique
Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen. Als selbst ernannter vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit Schweiß treibenden Tanzmarathons mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern.
19:3020:00
19. Sep
( Performance )
I Quit Ordinary Dancing
Spontane Straßenszenen, Körper, die sich intuitiv zu Musik bewegen. Der ungarische Choreograf und Performer Viktor Szeri verbindet in seiner neuen Arbeit alltägliches Bewegungsmaterial mit hedonistischen Prinzipien aus der Clubkultur und Kunstszene. Auf einem Plateau exponiert, tauchen drei Perfomer*innen in eine immersive Fläche aus Sound und Video ein. Elektronische Beats, 90er-Jahre-Jingles, Strass, Baggy Jeans. Maximaler Lustgewinn und ein Versprechen von Freiheit. Doch statt sich dem Entertainment zu unterwerfen, treffen sich drei vereinzelte Körper in einem Tanz, der sich als sinnliche Erfahrung entfaltet. „I Quit Ordinary Dancing” ist eine Erkundung des Potenzials von Kunst jenseits der Konsumkultur und ein Verweis darauf, dass Tanz zwar ein elementarer Bestandteil des Lebens ist, der künstlerische Schaffensprozess für Künstler*innen jedoch isolierend sein kann.
19:0020:00
19. Sep
( Konzert )
Malo Moray & His Inflatable Knee
  • Malo Moray & His Inflatable Knee
  • Jazz, Krautrock
  • VVK 27,-, AK 25,-
Auf seiner "Embrace"-Tour zelebrieren MALO MORAY & HIS INFLATABLE KNEE Langsamkeit und Neugier in einer unnachahmlichen Tiefe und Klarheit. Mit ansteckender Wachheit und Ruhe taucht er mit Kontrabass und Electronics tief in die Welten zwischen Ambient, Krautrock und Jazz ein und entwickelt dabei einen Sog, der außergewöhnlich ist. Musik als eine Umarmung des Seins. Malo Morays Konzerte sind eine Offenbarung an Kreativität und Entschleunigung. Malo Moray spielt neugierig zwischen allen Musiken und strahlt dabei seine Philosophie einnehmend aus: Neugieriges Zuhören als Gegenentwurf zum heutigen Zeitgeist. So entstehen immens bewegende Konzerterlebnisse irgendwo zwischen Brian Eno, Faust, Sunn O))) und dem Soundwalk Collective, in einer völlig eigenen Klangsprache.

Malo Moray ist ein Leipziger Kontrabassist, Theaterkomponist, Performer, Produzent und Booker. Er arbeitet interdisziplinär in den Genres Ambient, Kraut, Psychedelic, Jazz und Sounddesign. Er komponierte zuletzt für Theaterproduktionen in München (Grimmepreisträger Thomas Darchinger) und Kommissionen in Leipzig. Seine aktuelle Doppel-LP "Atolls", produziert vom Grammy-Preisträger Marc Urselli (Lou Reed, Nick Cave, Laurie Anderson…) wurde als "das kosmische Psychedelic-Album des Jahres!" (MINT Magazin) gelobt und das Legacy Magazine meinte "Eine ungemein intensive Klangreise eines visionären Künstlers!"
19:0020:00
19. Sep
( Konzert )
Camona
  • Camona
  • Soul, Jazz
  • 15,-
Camona verbindet Elemente aus Soul, Jazz und R’n’B. Über gedämpfter Gitarre und rhythmischen Bass- und Drumgrooves entfalten sich Geschichten in warmen Melodien. Ihre Musik ist inspiriert von ausdrucksstarken Künstlern wie Donny Hathaway, Amy Winehouse und Marvin Gaye. 

Begleitet wird Camona von einer eingespielten Band, die ihren Sound prägt: Flo Hasenfuss (Gitarre), Paula Rösner (Keys), Linus Bahr (Drums) und Thomas C. Tito (Bass). Ergänzt wird das Ensemble durch eine kraftvolle Brass Section, die mit ihren warmen Bläsersätzen für zusätzliche Tiefe sorgt: Friederike Lenz (Alt-Saxophon), Baraq Sushil (Tenor-Saxophon), Kolja Keller (Trompete) und Alma Trunk (Posaune).
19:3020:00
19. Sep
( Festival )
Literatur Jetzt Warm Up: PEN!SMUSEUM
  • Mareike Fallwickl
    Eva Reisinger
  • ausverkauft
Wütend, unberechenbar und ungezähmt – die Frauenfiguren von Mareike Fallwickl und Eva Reisinger haben genug. Sie lassen sich nichts mehr gefallen, verhalten sich anders, als die Gesellschaft es von ihnen erwartet, sie leben anders, lieben anders, hassen anders. Sie wollen nicht funktionieren müssen, sie sind skrupellos und dabei bestechend originell. Während Anna hochschwanger fremdgeht, fotografiert Sabine heimlich den schlaffen Penis ihres Mannes. Gabi rührt ihren One-Night-Stands morgens Salz in den Kaffee und die Chefin gewöhnt sich ihr Dauerlächeln mit einer Botoxbehandlung ab. Wenn Mareike Fallwickl und Eva Reisinger gemeinsam ein Buch schreiben, entsteht ein literarisches Feuerwerk. Bitterböse, kompromisslos und dabei unfassbar lustig lesen sich die Geschichten, in denen Frauen aus ihrer Sozialisierung ausbrechen – ein Befreiungsschlag, eine Offenbarung, die Sensation des Bücherherbstes! Mit Beiträgen von: Jovana Reisinger, Sophia Süßmilch, Andrea Z. Scharf: Eine literarische Kampfansage: lustig, befreiend & kompromisslos.

Mareike Fallwickl hat bereits mehrere Romane veröffentlicht. »Die Wut, die bleibt« (Rowohlt 2022) wurde bei den Salzburger Festspielen inszeniert und wird 2026 verfilmt. »Und alle so still« (Rowohlt 2024) stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde auf die Bühne gebracht. Mareike Fallwickl setzt sich für Literaturvermittlung ein, mit Fokus auf weiblichen Erzählstimmen.

Eva Reisinger wurde 1992 geboren und wuchs in der oberösterreichischen Provinz zwischen Zeltfest und Wodkabull auf. Ab 2017 baute sie einen Österreich-Schwerpunkt für das junge Medium der ZEIT auf und berichtete als Korrespondentin aus dem Nachbarland. Ihr erstes Buch „Was geht, Österreich?“ erschien 2021 bei Kiepenheuer & Witsch. Ihr Bestseller „Männer töten“ (Leykam 2023) war für den Österreichischen Buchpreis Debüt nominiert.
19:3020:30
19. Sep
( Konzert )
Firmament
  • Firmament
    Violet
    Lynx
  • Metal
  • VVK 22,10, AK 25,-
Firmament
Mit epischem Sound zwischen Hard Rock und NWOBHM präsentiert das Quintett aus Drums, Bass, Twin-Gitarren und Gesang ihr neues Album „For Centuries Alive“ (VÖ: 19.09.2025, Dying Victims Productions). 2021 aus ehemaligen Mitgliedern der Band Tension gegründet, kann die Band bereits auf ihr Debütalbum sowie eine Split EP mit den Hamburgern Midnight Prey zurückblicken. Die Band hat sowohl durch ihre vorangegangen Releases als auch durch zahlreiche Live Gigs konsequent an ihrem Sound gearbeitet und den eigenen Trademarks zahlreiche neue Farbtupfer verpasst. Damit feiern Firmament den Beginn des zweiten Kapitels Ihrer Reise am 19.09.2025 in der Chemiefabrik Dresden – ein Abend voller Heavy Rock mit reichlich Energie und Spielfreude.

Violet
Violet spielen nicht nur AOR, welcher vor Hooks und Keyboards strotzt, sie leben ihn! Bereits mit ihrem 2022er Debüt konnten sich Violet in der Szene etablieren und dabei äusserst charmant einer vergangenen Ära huldigen. Ihr zweites Album, Mysteria aus dem Jahr 2024, unterstreicht noch einmal den Status der Band und führt den eingeschlagenen Weg aus High Class Rock & Pop fort. Klaut euren Schwestern die Haarspraydosen und poliert noch mal die Nikes! Wir freuen uns auf Violet.

Lynx
Lynx sind tief im 70er Rock verwurzelt, ohne auch nur ansatzweise altbacken zu klingen oder sich auf die üblichen verdächtigen alten Helden zu beziehen. Die 2020 gegründete Band konnte mit ihrem Debüt, ”Watcher of Skies", direkt einen Hit im Underground landen. Die Band begeistert mit vielschichtigen Songs, welche mal hart und direkt aber auch gerne verträumt um die Ecke kommen. Seit 2023 wurde das ursprüngliche Quartett um Frontfrau Amy ergänzt. Die Fünf Heavy Rocker können sowohl auf Platte als auch auf der Bühne begeistern und wir freuen uns sehr, Lynx für diesen Abend an Board zu haben.
21:00
19. Sep
( Party )
Haus of House
  • Franzativa
    Friggi
    Samoni
    Andrenaut
  • House, Techhouse, Electro
  • Bis 23 Uhr 10,-, danach 12,-
On September 19, we are back with a full night of House, Funky, Deep, Minimal, Electro and Tech Groove to the dancefloor of Kashay Salon, Dresden.

Let’s celebrate a House Music community based on unity around this beautiful genre with vibes, connection, and pure dancefloor magic. House is rhythm, love, peace, joy.
22:00
19. Sep
( Party )
Electrolytes vs. Restless Legs Djs
  • Electrolytes
    Restless Legs Djs
  • Indie, Punk, Garage
  • VVK 11,-
Electrolytes
Electrolytes lassen dich im Viereck tanzen. Im Bermudadreieck zwischen Indie-Disco-Tanzfläche, Fuzz-Garage und Clubbühne gehen die zehn Sterne ihres Debütalbums auf und lassen dich verglühen. Synthwave-Kaskaden mit ultrapoppigen Melodiebögen, die gerne mal ins Moll rutschen, sich aber trotzdem auf der Sonnenseite aalen, treffen auf Gitarrenriffs, die sich einfach ins Langzeitgedächtnis einfräßen. Bei dem Dresdner Quartett finden sich umtriebige Musikschaffende aus namhaften Projekten (Nowaves, Tokamak Reaktor, Adrats, Anarya) zusammen um aus der Melancholie-Komfortzone auszubrechen ohne dabei in die Feelgood-Kurzweiligkeit abzurutschen. Bassistin Sanni zieht dabei mit ihrem Gesang von unterkühlt bis überschwänglich alle Register und verleiht den Tracks ein charismatisches Finish. Neben absoluten Smashern wird die Geschwindigkeit bei einigen Nummern auch gerne heruntergeschraubt – perfekt für die ganz spezielle Zeit auf der Tanzfläche geeignet, wenn das Morgengrauen naht und dich die letzten Trockeneis-Nebelschwaden sanft einhüllen.

Restless Legs DJs
Unruhige Zeiten erfordern Möglichkeiten um sich Hirnwindungen und Gebeine freiräumen zu lassen. Durch die leicht für jeden verständliche Sprache von Musik entstehenden Freiraum, verstehen sich die Restless Legs Djs seit 2016 unter anderem auf die öffentliche Aufführung von Vinyl Tonträgern mal mit oder ohne LIVE Bands. Ein zuvor in Auftrag gegebenes Gutachten bei der hiesigen Gemeinde der Musikaffinität und des Exzesses, beschied eine Kombination von Prä-bis Post-Punk & Wave in allen Wellenformen mit Garage & Psych unter Zugabe von ausgewählten Noiseanteilen eine drastische Erhöhung des Bewegungsquotienten proportional zur Zwanglosigkeit oder gar Glücksempfinden.
22:00
19. Sep
( Party )
I bet you look good on the dancefloor
  • !Mauf
  • Pop, Rock, Indie
  • VVK 5,50, AK 7,-
Du tanzt zu den wunderschönsten Rock- und Indie-Hymnen. Dir noch bisher unbekannte Lieblingssongs wirst du auch entdecken. All das auf der Tanzfläche der Groove Station – wir alle wissen, wie gut wir dabei aussehen werden! 
23:00
19. Sep
( Party )
Wilde Herzen
  • Indie, Pop
  • VVK 13,37, AK 15,-
Ey DRESDEN, es war WILD! - Wir kommen im September nochmal rum!
Unsere Herzen schlagen wild. Für Euch und für die Musik! 

Wilde Vibes für wilde Herzen.
Die Wilde Herzen lässt Kraftklub auf Zartmann treffen, trinkt mit Provinz, Kasi und Nina Chuba eine Luft und singt Arm in Arm mit Edwin Rosen und Paula Hartmann deine neuen Lieblingstracks aus der „Gemeinsam“-Playlist mit der besten Freundin.
Kalender
Scroll Top